Archivale
Urfehde (Kopie)
Regest: Martin Mader, Einwohner zu Metzingen, Uracher Amts, bekennt: Nachdem er bisher 1 1/2 Jahr lang geschworener Wächter nachts auf den Gassen gewesen ist, habe er leider auf Eingebung des Satans am Samstag, 3. Juli, unrecht und diebisch gehandelt und seinen Wächtereid in den Wind geschlagen, indem er dem Sattler Hans Här zu Metzingen in den Keller eingebrochen und daraus 3 Häfen mit Schmalz, 6 Laib Brot, 12 Maas Wein und 2 Käs heimgetragen hat, was zum Teil noch bei ihm in seiner Behausung durch den Schultheissen und 4 vom Gericht gefunden und dem Hans Här wieder gegeben worden ist. Er ist deshalb und wegen anderen Diebstahl-Verdachts in das Gefängnis seines Fürsten, des Herzogs Ludwig zu Würtemberg, in Urach eingezogen (= eingesperrt), dann vom Untervogt daselbst vor Gericht gestellt und wegen seines Diebstahls peinlich verklagt worden. Obwohl von den Richtern ein Urteil gefasst wurde, dass er mit dem Nachrichter gestraft werden sollte, ist er auf Fürbitten seiner Hausfrau und Freundschaft (= Verwandtschaft) und aus Rücksicht auf seine unschuldigen Kindlein des Nachrichters überhoben und nach 14 Tagen Turmstraf aus dem Gefängnis entlassen worden dergestalt, dass er seine Atzung bezahlen und eine Verschreibung geben soll, sich künftig wohl zu verhalten, keine Wehr zu tragen, keine ehrlichen Gesellschaften, Zechen oder Wirtshäuser zu besuchen. Sonst würde ihm Neues und Altes zusammengerechnet werden. Er hat geschworen, dem allem gehorsam nachzukommen, auch sich wegen der Haft und Straf an niemand zu rächen. Würde er das in einem oder mehr Stücken nicht halten, so soll er heissen und sein treulos und meineidig. Sein Fürst oder dessen Beauftragte hätten dann das Recht um alte und neue Vergehen entsprechend seinem Verschulden ihn an Leib und Leben streng zu strafen, wo sie ihn erreichen.
- Archivaliensignatur
-
A 2 e (Urfehden u.a.) Nr. A 2 e (Urfehden u.a.) Nr. 7525
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pap.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegel (Erhaltung): auf dem Original Siegel der Stadt Urach
Genetisches Stadium: Or.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 19, 21-22, 26) >> Bd. 21 Urgichten
- Bestand
-
A 2 e (Urfehden u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 19, 21-22, 26)
- Laufzeit
-
1585 August 10
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1585 August 10