Archivale

Urfehde

Regest: Hans Buppelin von Pfullingen hat nach geschehener Folterung aller Stricke und Bande bekannt, dass er am Zinstag (Dienstag) nach dem Sonntag Oculi dem Schuhmacher Lenard Knoll in seinem Laden unten in seinem Haus in der Kromergasse 2 Paar Schuh heimlich entwendet und in einen Sack geschoben habe. Als er die Kromergasse hinaufgegangen sei, sei ihm der Lenard nachgelaufen und habe ihn gefragt, wohin er ihm die Schuh tragen wolle. Buppelin sei mit dem Knoll wieder in sein Haus gegangen. Knoll habe ihm die Schuh aus dem Sack gezogen, ihm um den Kopf und ihn damit zu Boden geschlagen.
Ferner hat er bekannt, dass er dem Johann Teschler einen Löffel, der mit Silber beschlagen gewesen, mit einem vergoldeten Eichelein, als Andres Schwillin zu Pfullingen Hochzeit gehalten, unter einer Schranne liegend, gestohlen und in den Sturm (= Rand) seines Huts gestossen habe. Als die Tischdiener die Löffel und anderes zusammengelesen und eines Löffels gemangelt haben, habe Johann Teschler Buppelin gebeten, den verlorenen Löffel aufzuschreien (wohl = auszuschreien, auszurufen), ob ihn niemand gefunden habe. Aber Buppelin habe ihn erst hernach auf vielfältiges Erfordern dem Teschler wieder gegeben.
Der Rat hat mit Urteil zu Recht erkannt, dass Hans Buppelin eine Stund lang in dem Halseisen am Pranger stehen, dann dem Züchtiger (= Nachrichter) übergeben, von ihm gebunden und mit Ruten zum Metmanns-Tor bis über die Brücke hinaus gestrichen (= geschlagen) werden und dann einen Eid schwören solle, sein Leben lang der Stadt Reutlingen Gebiet zu meiden.

Archivaliensignatur
A 2 e (Urfehden u.a.) Nr. A 2 e (Urfehden u.a.) Nr. 7418
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pap.
Sonstige Erschließungsangaben
Genetisches Stadium: Or.

Verweis: vgl. dazu Eintrag vom 23. März 1531 im "Blutbuch" S. 17a und 18

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 19, 21-22, 26) >> Bd. 21 Urgichten
Bestand
A 2 e (Urfehden u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 19, 21-22, 26)

Laufzeit
(15)31 März 23

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.03.2025, 11:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (15)31 März 23

Ähnliche Objekte (12)