Gemälde

Thronende Madonna mit dem Kind und den Heiligen Joseph, Dominikus, Bartholomäus, Johannes der Täufer und Franziskus

Alternativer Titel
Thronende Madonna mit Kind und den Heiligen Joseph, Domenikus, Petrus, Johannes d. T. und Franziskus (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
472
Weitere Nummer(n)
472 (Objektnummer)
Maße
47,3 x 32,1 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Klassifikation
Renaissance (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Sacra Conversazione
Iconclass-Notation: Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt auf ihrem Knie - das Christuskind zur Rechten Marias (+Engel schweben in der Luft)
Iconclass-Notation: die Heilige Familie zusammen mit anderen Personen (+Engel)
Iconclass-Notation: Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab
Iconclass-Notation: der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata - ein männlicher Heiliger, der in einer Gruppe dargestellt ist
Iconclass-Notation: Dominikus von Caleruega, Gründer des Predigerordens (Dominikanerordens); mögliche Attribute: Buch, Hund mit brennender Fackel, Lilie, Brotlaib, Rosenkranz, Stern
Iconclass-Notation: der Apostel Bartholomäus, mögliche Attribute: Buch, Teufel oder Drachen zu seinen Füßen, Messer, Schriftrolle, abgezogene Haut, Stab/Stecken
Iconclass-Notation: Thron
Iconclass-Notation: Wolken
Andachtsbild (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Maria (Motiv)
Jesuskind (Motiv)
Joseph von Nazareth (Motiv)
Heilige Familie (Motiv)
Familie (Motiv)
Franz von Assisi (Heiliger) (Motiv)
Dominikus (Heiliger) (Motiv)
Johannes der Täufer (Prophet) (Motiv)
Bartholomäus (Apostel) (Motiv)
Mann (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Engel (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Tier (Motiv)
Mariendarstellung (Motiv)
Sacra Conversazione (Bildelement)
Engel (Bildelement)
Flügel (Engel) (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Fellgewand (Bildelement)
Kutte (Bildelement)
Ordenstracht (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Heiligenschein (Bildelement)
Franziskaner (Bildelement)
Dominikaner (Bildelement)
Mönch (Bildelement)
Tonsur (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Apostel (Bildelement)
Heiliger (Bildelement)
Märtyrer (Bildelement)
Kreuzstab (Bildelement)
Buch (Bildelement)
Messer (Bildelement)
Schindmesser (Bildelement)
Lamm (Bildelement)
Säule (Bildelement)
Vorhang (Bildelement)
Stoff (Bildelement)
Draperie (Bildelement)
Thron (Bildelement)
Podest (Bildelement)
Kapitell (Bildelement)
Thronende Madonna (Bildelement)
Kniender (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Mimik (Bildelement)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Italienischer Meister der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts; Maler
(wann)
ca. 1550 - 1600
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
... ; Johann Friedrich Städel (1728–1816), Frankfurt am Main; Nachlass Johann Friedrich Städel, 1816.
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1816 als Teil der Sammlung des Stifters Johann Friedrich Städel

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • Italienischer Meister der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts; Maler

Entstanden

  • ca. 1550 - 1600

Ähnliche Objekte (12)