- Alternative title
-
Die Vier Jahreszeiten (Entwürfe für skulpturalen Schmuck von Füllungen) (Ehemaliger Titel)
- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
13373
- Other number(s)
-
13373 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 200 x 200 mm
- Material/Technique
-
Bleistift auf beigem Velinpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert unterhalb der Darstellung links (mit Bleistift): Scholl; bezeichnet oberhalb der Darstellung mittig: FRÜHLING
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet oberhalb der Darstellung links mit der zugehörigen Inventarnummer (mit Bleistift); verso mittig links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: Frühling; Ripa: Ver; Primavera (+ mit unterschiedlichen Konzepten, die bestimmte Jahreszeiten und Monate darstellen)
Iconclass-Notation: abstrakte Ideen und Konzeptionen (+ eine abstrakte Konzeption wird durch eine weibliche Figur verkörpert)
Iconclass-Notation: abstrakte Ideen und Konzeptionen (+ eine abstrakte Konzeption wird durch eine männliche Figur verkörpert)
Iconclass-Notation: Madonna: Maria sitzt oder thront (machmal halbfigurig) und hält das Christuskind in ihrem Schoß (oder vor ihre Brust) (+ Variante)
Iconclass-Notation: Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen (+ Variante)
Iconclass-Notation: Kelch
Allegorie (Motivgattung)
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1908 als Schenkung der Erben von Eduard Gustav May
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung