Medaille
Medaille von Karl Schwenzer auf die württembergische Landesproduktenausstellung (verliehen von 1901 bis 1913)
Auf der Vorderseite der silbernen Medaille ist König Wilhelm II. von Württemberg im Profil mit Vollbart abgebildet. Die Rückseite zeigt eine weibliche Figur mit Kranz und Füllhorn in den Händen. Hinter ihr befinden sich landwirtschaftliche Produkte und Geräte. Die Revers-Umschrift FÜR LANDWIRTHSCHAFTLICHE LEISTUNGEN verrät, dass es sich um eine Medaille für die Landesproduktenausstellung handelt. König Karl (reg. 1864-1891) führte diese Auszeichnung für hervorragende Leistungen bei landwirtschaftlichen Ausstellungen 1877 ein. Sie konnte Ausstellern von landwirtschaftlichen Produkten, Maschinen und Geräten in Silber oder Bronze verliehen werden. Gefertigt wurde die Medaille von Karl Schwenzer. Er war seit 1878 königlich württembergischer Hofmedailleur. [Lena Hauser]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
MK 2014-92
- Measurements
-
Durchmesser: 42 mm, Gewicht: 43,9 g
- Material/Technique
-
Silber
- Inscription/Labeling
-
Vorderseite: WILHELM II KOENIG VON WUERTTEMBERG Rückseite: FÜR LANDWIRTHSCHAFTLICHE LEISTUNGEN
- Related object and literature
-
Klein, Ulrich; Raff, Albert, 2010: Die Württembergischen Medaillen von 1864-1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen), Stuttgart
- Subject (what)
-
Füllhorn
Kranz (Gebinde)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Stuttgart
- (when)
-
1901-1913
- Event
-
Auftrag
- (where)
-
Württemberg
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Time of origin
- 1901-1913