Bestand
Amt Barnim-Nord (Bestand)
Form und
Inhalt: A - Übernahmen 11/2013 (Bericht vom
13.01.2014, Frau Gerloff)
Hinweise zur Geschichte
Am
21.08.1992 schlossen sich die Gemeinden
Lichterfelde, Finowfurt, Eichhorst und Werbellin
zum Amt Barnim-Nord zusammen. Bereits am
30.12.1997 löste sich das Amt wieder auf und die
Gemeinden bildeten die Gemeinde Finowfurt.
1. Zugang ins Archiv
A:
Die Gemeinde Schorfheide
übergab dem Kreisarchiv Barnim im November 2014
auf Grundlage des Depositalvertrages (vom November
2013) 1.5 lfm Schriftgut des Amtes Barnim-Nord von
1992 bis 1997. Die Übergabe erfolgte ungeordnet
und ohne Ablieferungsverzeichnis.
2. Registraturverhältnisse
A:
Zum Amt Barnim-Nord liegen ein
Aktenplan und ein Aufgabenverteilungsplan vor.
Weitere Ordnungsgrundlagen und
Registraturhilfsmitteln konnten nicht ermittelt
werden. Registratursignaturen waren nicht
vergeben. Die Anwendung des Aktenplanes lässt sich
meist nicht nachvollziehen.
3. Frühere archivische Bearbeitung
A:
Eine frühere archivische
Bearbeitung hat nicht stattgefunden.
4. Ordnung
A:
Die Gemeinden Lichterfelde, Finowfurt,
Eichhorst und Werbellin bauten 1992 im Rahmen des
Amtes Barnim-Nord eine gemeinsame Verwaltung unter
Beihaltung der juristischen Selbstständigkeit der
Gemeinden auf. Die Amtsverwaltung mit dem
Amtsdirektor war verpflichtet, die Beschlüsse der
Gemeindevertretungen im Rahmen der
Selbstverwaltungsaufgaben umzusetzen. In den
Gemeinden entstand damit nur noch Schriftgut der
Gemeindevertretung und des Bürgermeisters. Im
Interesse einer übersichtlichen, die Zusammenhänge
betonende Tektonik, wird ein zusammengefasster
Bestand mit den Unterlagen der Amtsverwaltung und
der Gemeinden für den Zeitraum 1992 bis zu
Auflösung des Amtes 1997/1998 gebildet. Nach
Auflösung des Amtes Barnim-Nord schlossen sich die
Gemeinden Finowfurt, Lichterfelde, Eichhorst und
Werbellin zur Gemeinde Finowfurt und ab 2003 mit
dem Zusammengehen mit Groß Schönebeck zur Gemeinde
Schorfheide zusammen. Mit der Auflösung des Amtes
Barnim-Nord verloren die Gemeinden ihre
organisatorische Selbstständigkeit. Daher wurde
sich entschieden, eine bestandsmäßige Trennung ab
1998 vorzunehmen.
Der Wechsel der
Verwaltungszuständigkeiten 1992 und 1997
wiederspiegelt sich nicht eindeutig in der
Aktenführung. Die Sachbearbeiter setzten keine
Zäsur. Daher liegen bei der Bestandsabgrenzung
Überschneidungen vor. Auf eine innere Ordnung des
Bestandes wurde auf Grund des geringen Umfangs
verzichtet. Fotos ohne Bindung an bestimmte
Vorgänge werden in die Sammlung
eingearbeitet.
5.
Verzeichnung
A:
Grundlage
der Verzeichnung bildet die OVG. Die 23
Verzeichniseinheiten (0,6 lfm) sind endgültig,
einfach und in Ausnahmefällen erweitert im Bestand
K.I.Amt Barnim-Nord über Augias-Archiv erschlossen
(Verzeichnungsangaben: Provenienz, Archivsignatur,
Aktentitel, zeitlicher Umfang, Enthält- Vermerk,
gesperrt für und bis wann, Entnommen sowie
Hinweise unter Verzeichnungsprotokoll). Die
Deckblätter der Akten und das Findbuch liegen
ausgedruckt über Augias-Archiv vor.
07. -11.03.2022
Unter
den Signaturen K.I.31220 bis 31221 wurden die 2
Akten, die Herr Bester noch nachgereicht hat, mit
einer Übersicht zu den Besitzern der Grundstücke
am Üdersee und den Rechtsgrundlagen zur
Ämterbildung durch Frau Gerloff erschlossen.
Da mit einer Übernahme des Schriftgutes des
Zweckverbandes für Wasser- und Abwasserentsorgung
Eberswalde nicht zu rechnen ist und die
Auseinandersetzungen zu den neuzuschaffenden
Strukturen hierzu nach 1990 beispielgebend für
unsere Region sind, wurden die Unterlagen aus dem
Gemeindebüro in Lichterfelde zum Zweckverband hier
positiv bewertet und entsprechend einer
Bestandsabgrenzung für das Schriftgut bis 1997 dem
Bestand K.I.ABarnim-Nord zugeordnet. Verzeichnet
sind die 11 Akten unter K.I.31227 bis K.I.31233
und K.I.31237 bis K.I.31240 durch Frau Gerloff.
Die restlichen Unterlagen waren dem Bestand
K.I.Schorfheide zu zuordnen.
6. Wertermittlung
A:
Bei dieser Übernahme handelt es sich um einen
Teil der im Oktober und November 2013 durch Frau
Gerloff bewerteten Akten auf dem Dachboden der
ehemaligen Gemeindeverwaltung Lichterfelde.
Insbesondere befanden sich dort Unterlagen
aus dem Ordnungsamt des Amtes Barnim-Nord und des
Bürgermeisters von Lichterfelde.
Ausgangspunkte der Bewertung waren dabei das
Prinzip der Federführung und die Kontrolle der
Archivreife. Die Gemeinde Schorfheide unterhält in
Finowfurt eine Registratur. Daher konnte davon
ausgegangen werden, dass bestimmtes Schriftgut,
wie Jahreshaushaltsrechnungen,
Gemeindevertretersitzungen, Kommissionen,
rechtsrelevante Dokumente usw. dort bereits
vorliegt. Frau Gerloff bewertete insbesondere
Aussagen über die veränderten Lebensverhältnisse
und gesellschaftlichen Umbrüche nach 1990, den
Aufbau der neuen Infrastruktur und deren
Auswirkungen auf den Bürger positiv.
Der Kassation unterlagen besonders die
Unterlagen der Haushaltsdurchführung, Erfassungen
der Einwohner, die Verwaltung der Liegenschaften,
Zuarbeiten des Bürgermeisters für die
Amtsverwaltung, Schriftgut deren Federführung
nicht beim Ordnungsamt, beim Bürgermeister oder
der Gemeinde Lichterfelde lag.
Nach
einer strengen Feinbewertung der 1,5 lfm
übernommenen Unterlagen, konnten vor allem unter
den Gesichtspunkten der Doppelüberlieferung und
der Federführung nochmals 0,9 lfm kassiert
werden.
Ein Kassationsnachweis erfolgte
nicht.
7. Lagerung:
A:
Die Akten sind fortlaufend nach
der Bearbeitungsfolge in der Lagerungseinheit I
gelagert. (K.I. 26291-26313)
8. Konservierung und
Restaurierung
A:
Erhaltungsprobleme ergeben sich vor allem bei
Fax-Dokumenten, die als Thermokopien vorliegen.
Die rostigen Metallteile sind entfernt, die Akten
in 3-Klappmappen lose abgelegt und in Kartons
liegend gelagert. Die Verpackungsmaterialien
entsprechen der ISO 16245 und sind basisch
gepuffert.
9.
Arbeitsorganisation
A:
Im
Oktober und November 2013 bewertete Frau Gerloff
die Unterlagen auf dem Dachboden der ehemaligen
Gemeindeverwaltung Lichterfelde. Im Dezember 2013
erfolgte die Ordnung, Bestandsabgrenzung und die
Feinbewertung der im November übernommenen Akten
sowie am 10.01.2014 die Erschließung und
technische Bearbeitung der Archivalien. Die
Verzeichnung der 0,6 lfm Archivalien sind der
Gemeinde Schorfheide in Rechnung gestellt.
10. Später durchzuführende
Arbeiten
- Bestandssignatur
-
Kreisarchiv Barnim, K.I.ABarnim-Nord
- Kontext
-
Kreisarchiv Barnim (Archivtektonik) >> Amtliche Überlieferung >> Kreisangehörige Kommunen und Kommunalverbände
- Bestandslaufzeit
-
1991 - 1998
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
06.09.2023, 10:06 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv des Landkreises Barnim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1991 - 1998