Der zufriedene Patient 2.0: Analyse anonymer Arztbewertungen im Web 2.0
Abstract: Der Erfahrungsaustausch zwischen Patienten findet verstärkt über Arztbewertungsportale statt. Dabei ermöglicht die Anonymität des Netzes ein weitestgehend ehrliches Beschwerdeverhalten, von dem das sensible Arzt-Patienten-Vertrauensverhältnis unbeschädigt bleibt. Im Rahmen des vorliegenden Beitrags wurden anonyme Arztbewertungen im Web 2.0 automatisiert ausgewertet, um Einflussfaktoren auf das Beschwerdeverhalten deutscher Patienten zu bestimmen und in der Gesellschaft vermeintlich etablierte "Patienten-Mythen" aufzuklären. Die Aufdeckung von Irrtümern und Zufriedenheitsindikatoren soll längerfristig dazu dienen, Patientenäußerungen differenzierter zu interpretieren und somit zu einer nachhaltigen Verbesserung der Arzt-Patienten-Beziehung beizutragen
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 18 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Bibliographic citation
-
Working Papers des KVF NRW ; Bd. 3
- Keyword
-
Patient
World Wide Web 2.0
Arzt
Gesundheitsstörung
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Düsseldorf
- (when)
-
2015
- Creator
- Contributor
-
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V
Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW
- DOI
-
10.15501/kvfwp_3
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-440739
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:23 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Geierhos, Michaela
- Schulze, Sabine
- Bäumer, Frederik Simon
- Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V
- Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW
Time of origin
- 2015