Bericht

Das Prüfungswesen in der digitalen Transformation: Status quo und Entwicklungsperspektiven

Die digitale Transformation hat das Prüfungswesen bereits verändert und ist in den verschiedensten Bereichen angekommen. Das Projekt "Das Prüfungswesen in der digitalen Transformation: Status quo und Entwicklungsperspektiven" beschäftigte sich im Zeitraum von 2019 bis 2021 mit der Fragestellung, welchen Stellenwert die Digitalisierung derzeit im Prüfungswesen einnimmt und welche Unterstützung sie zukünftig für die Prüfungspraxis leisten kann. Auch an der Praxis orientierte Forschungs-, Entwicklungs- und Unterstützungsbedarfe für die Digitalisierung des Prüfungswesens sollten dabei identifiziert werden. Zielsetzung des Projekts war es, einen ersten Überblick über den aktuellen Stand der Digitalisierung des Prüfungswesens zu geben, Beispiele guter Praxis herauszuarbeiten und für die Weiterentwicklung Empfehlungen abzuleiten. In dieser Publikation werden die Ergebnisse des Projekts vorgestellt.

ISBN
978-3-96208-386-1
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Wissenschaftliche Diskussionspapiere ; No. 244

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hollmann, Christian
von Kiedrowski, Miriam
Lorig, Barbara
Schürger, Barbara
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
(wo)
Bonn
(wann)
2023

Handle
URN
urn:nbn:de:0035-1045-3
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Hollmann, Christian
  • von Kiedrowski, Miriam
  • Lorig, Barbara
  • Schürger, Barbara
  • Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)