Bericht

Transformation von Gelsenkirchen zur Smart City – Die #vernetzteStadt als Weg der digitalen Modellkommune im Ruhrgebiet

2010 begann man in Gelsenkirchen mit der Verlegung von Glasfaserkabeln. Seither sind in Gelsenkirchen etliche smarte Projekte aufgelegt worden, es sind u.a. Nachhaltigkeits-, Strukturwandel-, Bildungs- und Green City-Initiativen aufgegriffen und integriert worden. 2020 hat Gelsenkirchen die Projekte und Handlungsfelder unter einer integrierten Strategie der #vernetztenStadt Gelsenkirchen zusammengefasst. In diesem Beitrag wird ein Überblick über die Entwicklung zur intelligenten Stadt und den derzeitigen Handlungsschwerpunkten gegeben. Gelsenkirchen ist digitale Modellkommune in der digitalen Modellregion Emscher-Lippe.

Language
Deutsch

Classification
Wirtschaft
Structure, Scope, and Performance of Government
New Firms; Startups
Economic Development: General
Structure, Scope, and Performance of Government
Subject
Smart City
Smart Region
regional development
Strukturwandel
Digitalstrategie
Sustainable Smart City
Nachhaltige Entwicklung
Sustainable Development
Ruhrgebiet
Ruhr area
Digitale Modellkommune
Digitale Modellregion
Digitalisierung der Verwaltung
Online Zugangsgesetz

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Küffmann, Karin
Luhmann, Maik
vom Sondern, Manfred
Event
Veröffentlichung
(who)
Westfälische Hochschule
(where)
Gelsenkirchen
(when)
2021

Handle
URN
urn:nbn:de:hbz:1010-opus4-39299
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Küffmann, Karin
  • Luhmann, Maik
  • vom Sondern, Manfred
  • Westfälische Hochschule

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)