Libretto: Zauberspiel

Doctor Faust's Mantel : ein Zauberspiel mit Gesang in zwey Acten

Weitere Titel
Doktor Fausts Mantel
Fausts Mantel
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 491
Maße
8
Umfang
[1] Bl., 103 S.
Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Uraufführung: Wien, 1817.12.11. - Akte: 2. - Szenen: 53. - Rollen: Winter, der Sohn eines Banquiers; Haller, sein Vormund; Emilie, seine Tochter; Der Stadt-Director Wangen; Joseph, sein Sohn; Treuhold Fledermaus, ein armer Schuster; Rosel, seine Braut; Zachariesel, sein Lehrjung; Der Wirth zum silbernen Knödel; Viktorl, seine Ziehtochter; Ein Hausherr; Zwey Gerichtsdiener; Eine fremde Dame; Ein Spieler; Ein Mohr; Ein Husaren-Wachtmeister; Erster Gerichtsdiener; Zweyter Gerichtsdiener; u.a. - Szenerie: Das Stück spielt in einer großen Stadt, und dauert vom frühen Morgen bis zur Mitternachtsstunde
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 142 S6915. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 335. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 3, Artikel Müller, Wenzel, S. 513-516

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wien
(wer)
Grund
(wann)
1819
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062187-8
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Libretto: Zauberspiel

Beteiligte

Entstanden

  • 1819

Ähnliche Objekte (12)