Druckgraphik

[Le grand crucifiement; The Crucifixion; Die große Kreuzigung]

0
/
0

Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Maße
Höhe: 518 mm (Blatt)
Breite: 404 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Ille caput praebet spinis ... et astra Poli;
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
AgCarracci Kopie V 2.898.03
Weitere Nummer(n)
V 898.03 (Alte Inventarnummer)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Bohlin 1979, S. vgl. 254.147.II
beschrieben in: TIB, S. vgl. XXXIX.72-73.23
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. vgl. I.599.48
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. vgl. XVIII.51.23
beschrieben in: Vasel 1903, S. 898.3
Teil von: Le grand crucifiement; The Crucifixion; Die große Kreuzigung, Ag. Carracci nach J. Tintoretto, 3 Bll., Bartsch XVIII.51.23
hat Vorlage: Nach dem Gemälde von J. Tintoretto (gegenseitig) (Venedig, Scuola Grande di San Rocco)

Bezug (was)
Golgatha
Mann
Pferd
Rüstung
Werkzeug
Kreuzaufrichtung
ICONCLASS: der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1589-1650
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Medici, Ferdinando I. de (Widmungsempfänger)
Carracci, Agostino (1557-1602) (Dedikator)
Kultur
Italienisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp


  • Druckgraphik

Beteiligte


Entstanden


  • 1589-1650

Ähnliche Objekte (12)