Druckgraphik

[Merkur und die Grazien]

0
/
0

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Höhe: 200 mm (Blatt)
Breite: 259 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Spectator si scire ... filius, et charites.
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
AgCarracci V 3.905
Weitere Nummer(n)
V 905 (Alte Inventarnummer)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Bohlin 1979, S. 260-261, 149
beschrieben in: TIB, S. 39,159, 117
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I, 602, 110
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVIII, 104, 117
beschrieben in: Vasel 1903, S. 905
hat Vorlage: Nach dem Gemälde von Tintoretto (Venedig, Palazzo Ducale)

Bezug (was)
Merkur
Caduceus
Grazie
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1589
Kultur
Italienisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1589

Ähnliche Objekte (12)