Druckgraphik
Opus XIII. Vom Tode. Zweiter Teil. Blatt 11: Zeit und Ruhm
Die "Zeit", eine androgyne Figur in antikisierender Rüstung und mit Schlangen als Haar, schreitet mit geschultertem Hammer über den am Boden liegenden "Ruhm" hinweg, den rechten Fuß auf dessen Hüfte aufgesetzt. Der "Ruhm" wiederum, eine geflügelte, nackte Frauenfigur, versucht die "Zeit" mit verführerischer Geste am Voranschreiten zu hindern. Seine Fanfare liegt neben ihm im Gras. Im Hintergrund ist eine mediterrane Landschaft mit hoch aufragendem Bergmassiv vor einem ruhigen Meer zu sehen.
- Standort
-
Kunsthalle Bielefeld
- Sammlung
-
Graphische Sammlung
Druckgraphik
- Inventarnummer
-
D48
- Maße
-
Blatt: 60,3 x 46 cm; Platte: 45,5 x 27,7 cm; Bild: 36 x 25,7 cm
- Material/Technik
-
Kupferstich auf Japanpapier
- Inschrift/Beschriftung
-
Beschriftung u. re. in der Platte: MAX KLINGER; u. li. in der Platte: GIESECKE & DEVRIENT, LEIPZIG IMPR.; u. li. auf dem Blatt (Trockenstempel): 090
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Singer, Hans Wolfgang, 1909: Max Klingers Radierungen, Stiche und Steindrucke, Berlin, Nr. 240 IV
- Bezug (was)
-
Landschaft
Zeit
Ruhm
Fanfare
Medusenhaupt
Flügelschuh
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 13:56 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bielefeld. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1898-1910