AV-Materialien
Istanbul - Stuttgart: Vor 50 Jahren kam Mustafa Akci nach Deutschland
Mustafa Akci schaut täglich die deutschen Fernsehnachrichten. Ihm ist es wichtig zu erfahren, was los ist in dem Land, in dem er seit 50 Jahren lebt. Die Türkische Tageszeitung liest er in der Stadtbücherei im Stuttgarter Osten. Jeden Tag geht er dorthin, wo er vor über 30 Jahren den Anstoß gab, dass diese Zeitung abonniert wird.
Mustafa Akci war, nach dem Anwerbeabkommen zwischen der Türkei und Deutschland 1961, ein Gastarbeiter der ersten Stunde. Er saß in einem der überfüllten Sonderzüge aus Istanbul, Izmir und Ankara, die in den 1960er Jahren ins Bild des Stuttgarter Hauptbahnhofs gehörten. Anfangs gab es für ihn nichts außer den beengten Wohnbaracken und der Werkarbeit bei Daimler. Doch Mustafa Akci hatte "Hunger nach Bildung", er paukte Deutschvokabeln, begann Kurse an der Volkshochschule zu besuchen und verpasste keinen Elternabend seiner beiden Kinder. Für den 73jährigen ist Deutschland seine Heimat geworden.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/022 R110073/207
- Umfang
-
0'03
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2011 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/022 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2011
- Indexbegriff Sache
-
Gastarbeiter
- Indexbegriff Person
-
Akci, Mustafa
- Indexbegriff Ort
-
Istanbul [TR]
Türkei [TR]
- Laufzeit
-
27. Oktober 2011
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 27. Oktober 2011