Warum spielen wir Computerspiele? Von Counter Strike bis World of Warcraft: wie sich Identität in Online-Spielen konstituiert

Abstract: Seit der Entstehung der ersten Computerspiele in den achtziger Jahren sind diese mittlerweile aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. Im Rahmen dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, wie sich Identitäten in Online-Spielen konstruieren. Hierfür wurden verschiedene Identitätskonzepte auf ihre Relevanz für Online-Spieler-Identitäten untersucht, es wurden sieben Leitfadeninterviews mit langjährigen Spielern von Online-Rollenspielen (MMORPGs), Strategiespielen (MOBAs) und Ego-Shootern durchgeführt und im Hinblick auf die Identitätskonstruktion ausgewertet

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 35 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Working Papers kultur- und techniksoziologische Studien ; Bd. 04/2015

Keyword
Identität
Online-Spiel
Computerspiel
World of Warcraft

Event
Veröffentlichung
(where)
Duisburg
(when)
2015
Creator
Decken, Florian
Contributor
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-49304-2
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Decken, Florian
  • Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)