Expanding the theoretical and methodological framework of social dilemma research
Abstract: Der Autor stellt fünf Anforderungen an die Entwicklung der theoretischen und methodischen Rahmens für die angewandte Forschung sozialer Dilemmata: (1) Die Untersuchung der Gründe eines beobachteten Verhaltens sollte sich nicht an subjektiven Kriterien zur Bewertung des Entscheidungsmusters orientieren; (2) Das experimentelle Design sollte stärker die Marktexperimente als die Spielexperimente betonen. Marktexperimente sollten besonders in Hinblick auf die Möglichkeit der dynamischen Ausrichtung untersucht werden, da die Rationalität eines Verhaltens empirisch meist nur dynamisch erfaßt werden kann. Diese Experimente sind einerseits theoretisch effizienter und andererseits ermöglichen sie die Beobachtung von Phänomenen, die sonst unentdeckt blieben; (3) Als Schlüsselelement für das Verständnis von Entscheidungen in sozialen Dilemma-Situationen sind die Erwartungen im Hinblick auf die Entscheidung anderer Akteure. Das Hauptaugenmerk in Experimenten sollte deshalb auf der Messung diese
- Weitere Titel
-
Ausweitung des theoretischen und methodischen Rahmens für die Untersuchung sozialer Dilemmata
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 35,5 S.
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
ZUMA-Arbeitsbericht ; Bd. 1989/16
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
1989
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-66992
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:54 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Mueller, Ulrich
- Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
Entstanden
- 1989