Kalender | Praktik
Newer und Alter Hauß- und Artzney-Calender : Darinnen nicht allein zufinden die gewohnliche Fest- und Feyrtägen, sampt allen Planeten und dero Aspecten Zustand, wie auch vermutlichen Veränderung deß Gewitters ... Auff das Jahr ... M.DC.LXVIIII.
- Weitere Titel
-
Neuer Haus- und Arznei-Kalender Feiertage Aspekten
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- M.med. 1242 v
- VD17
-
VD17 12:191676S
- Maße
-
4°
- Umfang
-
[17], [10] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Kupfert.
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
Enthält außerdem: Rosenthal, Johann Heinrich: Prognosticon Oeconomicum Et Asronomicum, Das ist: Astronomische Hauß- und Artzney-Practica, So zuvor niemals in Truck kommen
Druckfehler auf dem Titelblatt des Enthaltenen Werkes: es müsste "astronomicum" heißen, nicht "asronomicum"
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Gedruckt und Verlegt zu Augspurg
- (wer)
-
bey Jacob Kopmair, Joh. Schultes Seel. Erben
- (wann)
-
[1668]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10289778-7
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:49 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Praktik
- Kalender
Beteiligte
- Rosenthal, Johann Heinrich
- Koppmayer, Jakob
- bey Jacob Kopmair, Joh. Schultes Seel. Erben
Entstanden
- [1668]
Ähnliche Objekte (12)
Mons Sanctus Andechs, Das ist: Kurtzer Begriff oder In[n]halt von dem Gnadenreichen Heil. Berg Andechs Deß Heil. Vatters Benedicti Ordens, Augspurger Bistthums in Ober-Bayern, [et]c. : Mit schönen Kupffern deren allda befindlichen Reliquien, samt derselbigen Beschreibung, gezieret. Denen auch einige Zeugnüsse der H. Kirchen-Vätter beygefügt worden
Deß Zirckel- und Linials Gebrauch: Das ist/ Allgemeine auch Grundmässige Vorstell- und Anleitung/ aller und jeder bey den meisten Professionen unendberlicher Haupt-Riß und Figuren/ welche vermittelst deß Zirckels und Linials gemacht werden : Denen Liebhabern der edlen Mathematic, Officieren/ Gelährten/ Ingenieuren ... welche sich deß Zirckels gebrauchen müssen/ Absonderlich der Lehrbegierigen Jugend/ ... auf das kürtzest-leicht- und deutlichste beschriben und in Kupfer gebracht ; Unlängst in Frantzösischer Sprach herauß gegeben/ anjetzo ins Teutsche übersetzet
Die In der Untern Pfaltz, am Rhein ligende, Bischofflich-Speyerische Residenz-Stadt, und Schloß Udenheim, Oder Philippsburg, Dero Uhrsprung, Wachsthum, Befestigung, und Gelegenheit, Biß auf heutige Französische Invasirung, harte Belägerung, Bombardirung, Ruinirung, und durch Accord erhaltene Eroberung : Dem curiosen Leser zur Nachricht, Historisch und in Kupffer vorgestellt
Mosella, Rheni Amica. Oder: Der in dem Vogeischen Gebürg entspringende/ und bey Coblentz in den Rhein sich ergiessende/ schöne/ Mosel-Strom/ : Mit desselben/ an- und umligender Chur:Fürsten- und Herzog-Thümern [et]c. Trier/ Lothringen/ Luxenburg/ Burgund/ Zweybrücken [et]c. Städten/ Vestungen ... und Raritäten [et]c. Dem Curiosen Leser/ wie auch denen Reisenden/ zu Lust und Nutzen/ Historisch/ und in Kupffern vorgestellt. Mit beygefügter neuen Mappa/ dergleichen noch nicht zusehen gewesen
Die In der Untern Pfaltz, am Rhein ligende, Bischofflich-Speyerische Residenz-Stadt, und Schloß Udenheim, Oder Philippsburg, Dero Uhrsprung, Wachsthum, Befestigung, und Gelegenheit, Biß auf heutige Französische Invasirung, harte Belägerung, Bombardirung, Ruinirung, und durch Accord erhaltene Eroberung : Dem curiosen Leser zur Nachricht, Historisch und in Kupffer vorgestellt