Flugblatt
Vorstellung deß Schauplatzes, worauf zu deß Königes von Tunquin Belustigung, die Comödien vorgestellet u. gehal=/ ten werden.
Radierung von ca. 1686 mit der Darstellung eines Theaterstücks in Tonkin (Vietnam) Auf der Radierung ist eine Theateraufführung vor dem Kaiser von Tonkin (Tunquin) in einer palastartigen Architektur dargestellt. Auf der Bühne stehen im Vordergrund Schauspieler und Musiker. Im Hintergrund stehen vor einer großen bemalten Kulisse mehrere Männer mit Rudern in einem Boot. Vor der Bühne sitzen die männlichen Zuschauer auf dem Boden. Seitlich befinden sich Logen, die für den Kaiser sowie Fürsten und Personen hohen Standes vorbehalten sind. Verschiedene Bereiche des Theaters sind mit 1-6 bezeichnet und in einer Legende unterhalb der Darstellung näher erklärt. Tonkin (Tunquin) war eine historische Region in Südostasien am Golf von Tonkin, einem Arm des Südchinesischen Meeres, die heute den größten Teil Nordvietnams ausmacht. Das Blatt stammt aus dem Band "Delineatio Provinciarum Pannoniae Et Imperii Turcici In Oriente (...)", der im Jahre 1686 erschien. Radiert wurde die Darstellung von Johann Christoph Hafner, gedruckt vermutlich von Jakob Koppmayer.
- Standort
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Gesellschaftliche Ereignisse und Wissenswertes aus der Zeitgeschichte
- Inventarnummer
-
MOIIF00242
- Maße
-
Blattmaß: 150 x 181 mm; Bildgröße: 129 x 161 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Typendruck (verso)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Theater
Meer
Boot
Schauspieler
Wolke
Druckgrafik
Einblattdruck
Zuschauer
Vorhang (Fenster)
Bühne
Kulisse
Loge
- Bezug (wo)
-
Vietnam
Tonkin
- Ereignis
-
Herstellung
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
Radierer
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1686
- (Beschreibung)
-
Gedruckt
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flugblatt
Entstanden
- 1686
Ähnliche Objekte (12)

Deß Zirckel- und Linials Gebrauch: Das ist/ Allgemeine auch Grundmässige Vorstell- und Anleitung/ aller und jeder bey den meisten Professionen unendberlicher Haupt-Riß und Figuren/ welche vermittelst deß Zirckels und Linials gemacht werden : Denen Liebhabern der edlen Mathematic, Officieren/ Gelährten/ Ingenieuren ... welche sich deß Zirckels gebrauchen müssen/ Absonderlich der Lehrbegierigen Jugend/ ... auf das kürtzest-leicht- und deutlichste beschriben und in Kupfer gebracht ; Unlängst in Frantzösischer Sprach herauß gegeben/ anjetzo ins Teutsche übersetzet
![Gründlicher Bericht, Deß Durch die Kayserliche Waffen in das Königreich Boßnien, Unter so tapfferer als glücklicher Anführung Ihro ... Durchleuchtigkeit Deß Herrn Hertzogen Eugenii Von Savoya In der Nach-Campagna geschehenen Ein- und Uberfalls : [Von dem Kayserlichen Corpo in Bossnien vom 12. biß 29. October inclusive 1697.] ; Samt einer richtigen Land-Karten über den Zug diser dahin commandirten Völckern](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/36dc3c1b-458d-4c4b-a965-f0d95e06edc2/full/!306,450/0/default.jpg)
Gründlicher Bericht, Deß Durch die Kayserliche Waffen in das Königreich Boßnien, Unter so tapfferer als glücklicher Anführung Ihro ... Durchleuchtigkeit Deß Herrn Hertzogen Eugenii Von Savoya In der Nach-Campagna geschehenen Ein- und Uberfalls : [Von dem Kayserlichen Corpo in Bossnien vom 12. biß 29. October inclusive 1697.] ; Samt einer richtigen Land-Karten über den Zug diser dahin commandirten Völckern
![Mons Sanctus Andechs, Das ist: Kurtzer Begriff, oder Innhalt von dem Gnadenreichen H. Berg Andechs, deß H. Vatters Benedicti Ordens, Augspurger Bistthums in Obern Bayern, [et]c. : Dem Christlichen Leser, bevorab denen andächtigen Pilgramen zugefallen aus der grössern Cronick in ein Kürtze zusammen gezogen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/a1f4a857-8f98-4db1-85d1-c690086913c6/full/!306,450/0/default.jpg)
Mons Sanctus Andechs, Das ist: Kurtzer Begriff, oder Innhalt von dem Gnadenreichen H. Berg Andechs, deß H. Vatters Benedicti Ordens, Augspurger Bistthums in Obern Bayern, [et]c. : Dem Christlichen Leser, bevorab denen andächtigen Pilgramen zugefallen aus der grössern Cronick in ein Kürtze zusammen gezogen
![Mons Sanctus Andechs, Das ist: Kurtzer Begriff oder In[n]halt von dem Gnadenreichen Heil. Berg Andechs Deß Heil. Vatters Benedicti Ordens, Augspurger Bistthums in Ober-Bayern, [et]c. : Mit schönen Kupffern deren allda befindlichen Reliquien, samt derselbigen Beschreibung, gezieret. Denen auch einige Zeugnüsse der H. Kirchen-Vätter beygefügt worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ecd03863-c272-4748-9c53-3b8f4f0d308a/full/!306,450/0/default.jpg)
Mons Sanctus Andechs, Das ist: Kurtzer Begriff oder In[n]halt von dem Gnadenreichen Heil. Berg Andechs Deß Heil. Vatters Benedicti Ordens, Augspurger Bistthums in Ober-Bayern, [et]c. : Mit schönen Kupffern deren allda befindlichen Reliquien, samt derselbigen Beschreibung, gezieret. Denen auch einige Zeugnüsse der H. Kirchen-Vätter beygefügt worden
![Mons Sanctus Andechs, Das ist: Kurtzer Begriff oder In[n]halt von dem Gnadenreichen Heil. Berg Andechs Deß Heil. Vatters Benedicti Ordens, Augspurger Bistthums in Ober-Bayern, [et]c. : Mit schönen Kupffern deren allda befindlichen Reliquien, samt derselbigen Beschreibung, gezieret. Denen auch einige Zeugnüsse der H. Kirchen-Vätter beygefügt worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/5658d657-c6ba-4681-9d9a-d38f2f4f84ee/full/!306,450/0/default.jpg)
Mons Sanctus Andechs, Das ist: Kurtzer Begriff oder In[n]halt von dem Gnadenreichen Heil. Berg Andechs Deß Heil. Vatters Benedicti Ordens, Augspurger Bistthums in Ober-Bayern, [et]c. : Mit schönen Kupffern deren allda befindlichen Reliquien, samt derselbigen Beschreibung, gezieret. Denen auch einige Zeugnüsse der H. Kirchen-Vätter beygefügt worden

Gründliche Außführung, Daß denen Ständen deß Reichs, welche sich über Jhre Matricular-Anschläg zubeschwehren, erhebliche Ursachen gehabt, und theils noch haben, bey so langer Entstehung eines Moderations-Tags, durch den Hochpreyßlichen Reichs-Convent zu Regenspurg, eine Provisional-Moderation nach Gestalt und Beschaffenheit ihrer Gravaminum, von Rechts und Billichkeit wegen, nicht nur zuertheilen gewesen, sondern theils noch zuertheilen, und auch dabey zu manuteniren seyen; und wie die Clausula zuverstehen, daß solche Provisional-Moderationes andern Craysen und Ständen ohne Nachtheil seyn sollen

Vermehrter/ und nun zum zweytenmal in Druck beförderter kurtzer jedoch gründlicher Wegweiser/ Vermittelst welches man nicht nur allein aus dem Grund die Kunst/ die Orgel recht zu schlagen/ sowol was den General-Bass, als auch was zu dem Gregorianischen Choral-Gesang erfordert wird/ erlernen/ und durch fleissiges üben zur Vollkommenheit bringen
