Bilder
Belagerung von Philippsburg 1688
Bildinhalt: Darstellung der Belagerung und Beschießung von Philippsburg; rechts unten Rheinhausen; rechts oben im Bild ein Grundriss der Festung; links oben die Legende.
Bildunterschrift: "Die in der untern Pfalz am Rhein liegende Bischofs-Residenz-Stadt und Schloss Udenheim oder Philippsburg."
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, J-E P 59
- Alt-/Vorsignatur
-
Zugang 1917-26
- Maße
-
Bildgröße: 23 x 29,4 cm; Träger: 32,9 x 39,5 cm (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Art der Vorlage: Kupferstich, quer folio, beschnitten
- Kontext
-
Belagerungen und Schlachten >> Oberrheinische Kriege des 17. Jahrhunderts
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, J-E Belagerungen und Schlachten
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Philippsburg KA; Belagerung (1688)
Philippsburg KA; Festung
Rheinhausen : Oberhausen-Rheinhausen KA
- Urheber
-
Autor/Fotograf: Gedruckt und zu finden bei Jakob Koppmayer (1640-1701).
- Laufzeit
-
1688
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:02 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotos
Beteiligte
- Autor/Fotograf: Gedruckt und zu finden bei Jakob Koppmayer (1640-1701).
Entstanden
- 1688
Ähnliche Objekte (12)

Die In der Untern Pfaltz, am Rhein ligende, Bischofflich-Speyerische Residenz-Stadt, und Schloß Udenheim, Oder Philippsburg, Dero Uhrsprung, Wachsthum, Befestigung, und Gelegenheit, Biß auf heutige Französische Invasirung, harte Belägerung, Bombardirung, Ruinirung, und durch Accord erhaltene Eroberung : Dem curiosen Leser zur Nachricht, Historisch und in Kupffer vorgestellt

Die In der Untern Pfaltz, am Rhein ligende, Bischofflich-Speyerische Residenz-Stadt, und Schloß Udenheim, Oder Philippsburg, Dero Uhrsprung, Wachsthum, Befestigung, und Gelegenheit, Biß auf heutige Französische Invasirung, harte Belägerung, Bombardirung, Ruinirung, und durch Accord erhaltene Eroberung : Dem curiosen Leser zur Nachricht, Historisch und in Kupffer vorgestellt

Deß Zirckel- und Linials Gebrauch: Das ist/ Allgemeine auch Grundmässige Vorstell- und Anleitung/ aller und jeder bey den meisten Professionen unendberlicher Haupt-Riß und Figuren/ welche vermittelst deß Zirckels und Linials gemacht werden : Denen Liebhabern der edlen Mathematic, Officieren/ Gelährten/ Ingenieuren ... welche sich deß Zirckels gebrauchen müssen/ Absonderlich der Lehrbegierigen Jugend/ ... auf das kürtzest-leicht- und deutlichste beschriben und in Kupfer gebracht ; Unlängst in Frantzösischer Sprach herauß gegeben/ anjetzo ins Teutsche übersetzet

Vermehrter/ und nun zum zweytenmal in Druck beförderter kurtzer jedoch gründlicher Wegweiser/ Vermittelst welches man nicht nur allein aus dem Grund die Kunst/ die Orgel recht zu schlagen/ sowol was den General-Bass, als auch was zu dem Gregorianischen Choral-Gesang erfordert wird/ erlernen/ und durch fleissiges üben zur Vollkommenheit bringen
![Mosella, Rheni Amica. Oder: Der in dem Vogeischen Gebürg entspringende/ und bey Coblentz in den Rhein sich ergiessende/ schöne/ Mosel-Strom/ : Mit desselben/ an- und umligender Chur:Fürsten- und Herzog-Thümern [et]c. Trier/ Lothringen/ Luxenburg/ Burgund/ Zweybrücken [et]c. Städten/ Vestungen ... und Raritäten [et]c. Dem Curiosen Leser/ wie auch denen Reisenden/ zu Lust und Nutzen/ Historisch/ und in Kupffern vorgestellt. Mit beygefügter neuen Mappa/ dergleichen noch nicht zusehen gewesen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ab564b00-e6fd-4274-a607-4dc7f7308b11/full/!306,450/0/default.jpg)