Nachlässe
Korrespondenzen von Margarete Seidel geb. Schenkel, 1946
Enthält v.a.: Briefe und Postkarten mit Glückwünschen zu verschiedenen Anlässen; Private Korrespondenz mit Freunden und Verwandten, darunter Briefe und Postkarten der Eltern Käthe Schenkel und Gotthilf Schenkel; der Schwestern "Rosel" [Rose-Maria Schenkel], "Lies" [Elisabeth Schenkel], Henny Seeger; Helene Mayer und der Großmutter; Postkarten mit Orts- und Landschaftsansichten: Wintersportplatz Jungholz i. Tirol; Luftbild von Hirsau (Schwarzwald); Tübingen; Bekanntgabe der Verlobung von Leonore Schmiedel und Hans Rota, Januar 1946; Strafbefehl gegen Margarete Schenkel "[w]egen einer Übertretung im Sinne des § 36 Abs. 2, 49 StrVo, 07.03.1946; Karte zur Verkündung der Geburt von Anna-Margarete Finckh, dem dritten Kind von Dr. Fritz und Lore Finckh vom 16. Juli 1946; Durchschlag für das Programm eines Konzerts im Haus der Familie Böhringer am Sonntag, dem 15.12.1946.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Bü 556
- Umfang
-
3cm
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953) >> Persönliche Unterlagen >> Private Korrespondenzen der Familie Schenkel >> Private Korrespondenzen von Margarete Haug (Seidel), 1924-1977
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953)
- Indexbegriff Person
-
Haug (Seidel) geb. Schenkel, Margarete; Apothekerin, Lehrerin, 1920-2012
Hausen geb. Schenkel, Elisabeth, 1922-2012
Rosenkötter geb. Schenkel, Rose-Maria, 1929-xxxx
Schenkel geb. Henke, Käthe (1894-1994)
Schenkel, Gotthilf Adolf; Pfarrer, Evangelischer Theologe, Politiker, Abgeordneter, 1889-1960
- Indexbegriff Ort
-
Hirsau : Calw CW
Jungholz : Reutte, Tirol [A]
Tübingen TÜ
- Laufzeit
-
Januar 1946-Dezember 1946
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- Januar 1946-Dezember 1946