Nachlässe

Korrespondenzen von Margarete Seidel geb. Schenkel, 1949

Enthält v.a.: Briefe und Postkarten mit Glückwünschen zu verschiedenen Anlässen; Private Korrespondenz mit Freunden und Verwandten, darunter Briefe und Postkarten der Eltern Käthe Schenkel und Gotthilf Schenkel; der Großmutter, der Schwester "Rosel" [Rose-Maria Schenkel]; von "Tante Dorle" [vermutl. Dora Böhringer] sowie von von Henny Seeger und Helene Mayer; Postkarten mit Ortsansichten: Meersburg (Bodensee); Bad Urach; Tegernsee; Überlingen (Bodensee); Pension "Linde" (Binswangen-Sonthofen); Brief vom 23.08.1949 enthält eine Fotografie von Waltraud Liede und Gerhard Karlch anlässlich iher Verlobung; Brief von "Lina" enthält eine kleine Fotografie von Lina mit ihren drei Kindern

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Bü 559
Extent
2,5 cm
Language of the material
Deutsch

Context
Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953) >> Persönliche Unterlagen >> Private Korrespondenzen der Familie Schenkel >> Private Korrespondenzen von Margarete Haug (Seidel), 1924-1977
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953)

Indexentry person
Böhringer, Dora
Haug (Seidel) geb. Schenkel, Margarete; Apothekerin, Lehrerin, 1920-2012
Rosenkötter geb. Schenkel, Rose-Maria, 1929-xxxx
Schenkel geb. Henke, Käthe (1894-1994)
Schenkel, Gotthilf Adolf; Pfarrer, Evangelischer Theologe, Politiker, Abgeordneter, 1889-1960
Indexentry place
Bad Urach RT
Binswangen : Erlenbach HN
Meersburg FN
Überlingen FN

Date of creation
Januar 1949-Dezember 1949

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Time of origin

  • Januar 1949-Dezember 1949

Other Objects (12)