Nachlässe

Korrespondenzen von Margarete Seidel geb. Schenkel, 1952

Enthält v.a.:
- private Korrespondenz mit Freunden und Verwandten
- Glückwünsche zu verschiedenen Anlässen
Enthält auch:
- Postkarten mit Orts- und Landschaftsansichten: Gasthof zur Krone (Mittelberg, Allgäu); Evangelische Diakonissenanstalt Schwäbisch Hall; Steinach am Brenner; Ehlenbogen b. Alpirsbach; Kloster in Alpirsbach; Luftkurort Pappenheim; Café/ Pension Argen (Langenargen); Alaasio-Riviera dei Fiori (I); Ettenhausen
- Drucksache: "Kultusminister Dr. theol. Gotthilf Schenkel an die Esslinger Wählerschaft!", März 1952
- Verlobungskarte von Edith Gutmann und Rolfdieter Hakenmüller, 15.06.1952
- Karte anlässlich der Geburt von Margarete Dorothea Hausen, 09.09.1952

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Bü 562
Extent
2,5 cm
Language of the material
Deutsch

Context
Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953) >> Persönliche Unterlagen >> Private Korrespondenzen der Familie Schenkel >> Private Korrespondenzen von Margarete Haug (Seidel), 1924-1977
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953)

Indexentry person
Haug (Seidel) geb. Schenkel, Margarete; Apothekerin, Lehrerin, 1920-2012
Schenkel, Gotthilf Adolf; Pfarrer, Evangelischer Theologe, Politiker, Abgeordneter, 1889-1960
Indexentry place
Alpirsbach FDS
Ehlenbogen : Alpirsbach FDS
Ettenhausen : Schrozberg SHA
Langenargen FN
Mittelberg (Kleinwalsertal) [A]
Pappenheim WUG
Schwäbisch Hall SHA
Steinach am Brenner [A]

Date of creation
Januar 1952-Dezember 1952

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Time of origin

  • Januar 1952-Dezember 1952

Other Objects (12)