Sachakte
Angelegenheiten der Pfarre zu Netphen
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Inhaltsverzeichnis; Almosenrechnungen der Kirche zu Netphen 1613-1624, 1627-1628, 1634-1644, 1648; Verzeichnisse der erb- und eigentümlichen Kirchengüter der Kirche zu Netphen (1620); Gesuch sämtlicher Einwohner des Kirchspiels Netphen um Beibehaltung des abgesetzten Pastorats (28.07.1626); Gesuch des Pastors Andreas Apelius zu Netphen um Verbesserung der Pfarrbesoldung (1651); Korrespondenzen zwischen Sayn-Wittgenstein und Nassau-Siegen wegen eines Streits zwischen den Jesuitenpatern zu Siegen und dem Inspektor und Pfarrer zu Laasphe (1627-1628); Verzeichnis der Kirchengüter zu Netphen (1629); Supplik des Pastors Gottfried Löchelin zu Netphen wegen der Reparatur der dortigen Pfarrscheune (15.06.1647); Klagen der Schultheißen, Schöffen, Geschworenen und Vorsteher des Amts und Kirchspiels Netphen über die Erhöhung der Pfarrgebühren (1649-1650); Verordnung der Gräfin Ernestina zu Nassau-Siegen wegen Bestrafung wegen der heimlichen Zusammenkünfte reformierter Untertanen im Amt Netphen (02.05.1650); Supplik sämtlicher katholischer Schöffen und Vorsteher sowie Untertanen des Amts Netphen wegen des Schutzes und der Handhabung der katholischen Religion und deren Religionsgebräuche (1650); Supplik der evangelischen Untertanen des Amts Netphen wegen freier Religionsausübung gemäß des Westfälischen Friedens (16./26.10.1650); Relation des Johann Irlen über das Kirchspiel Netphen sowie fürstliches Edikt und Klage der katholischen Untertanen dagegen (1651); Erklärung der Gräfin Ernestine zu Nassau-Siegen über die Zulassung und Annahme eines reformierten Ministers zu Netphen (27.05.1651); Gesuch der reformierten Untertanen des Kirchspiels Netphen um Einsetzung eines ständigen Pfarrers (02.06.1651); Gesuch der reformierten Untertanen des Kirchspiels Netphen um Extrahierung der Kirchen und Schulen (06.04.1650); Dimission des Pastors Gottfried Leichlin/Löchelin zu Netphen durch Fürstin Ernestina zu Nassau-Siegen (27.06.1651). Enthält auch: Bericht eines Herrn Vincke(l) zu Siegen an einen Geheimrat zu Siegen über das Pfarrhaus zu Netphen. Korrespondenten u.a.: Christoph Altgelt, Johannes Stöver, Johannes Dilphius, Jacob Schickardt, Antonius Jung, Ludwig Graf zu Sayn-Wittgenstein, Jost Hoffium (Laasphe), Pastor Gottfried Löchelin (Netphen), Bernhard Bernhart, Ernestina Gräfin zu Nassau-Siegen geborene Prinzessin von Ligne, Johann Franz Desideratus Graf zu Nassau-Siegen, Notar Johannes Krengel, Johann Schweitzer, Johann Irlen, Pastor Hermann Hoeppening (Irmgarteichen), Rat J. Becker (Siegen), Rat Johann Wittwach (Siegen), Vincke(l) (Siegen).
- Alt-/Vorsignatur
-
24 Nr. 194
- Umfang
-
222 Bl.
- Kontext
-
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 22. Siegensche Städte, Ämter, Flecken, Dorfgemeinden und Höfe ausschließlich der Stadt Siegen >> 22.12. N
- Bestand
-
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten
- Laufzeit
-
1613-1651, 1750
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:50 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1613-1651, 1750