Sachakte

Angelegenheiten der Pfarre zu Netphen

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Inhaltsverzeichnis; Gesuche der evangelischen Untertanen des Kirchspiels Netphen um Einsetzung eines reformierten Predigers und um Religionsfreiheit gemäß des Westfälischen Friedens (1651); Punkte, die den Calvinisten vorzuhalten sind (1651); Instruktionen für die Verhandlungen mit den reformierten Untertanen (1651); Gesuche des reformierten Pastors Landtmann zu Müsen um Dimission und Erhalt von Salär zu Netphen (1652-1653); Suppliken der erben des Pastors Gottfried Leichelin zu Netphen wegen Auszahlung rückständiger Besoldungsgelder (1652-1653); Projekt zur Verbesserung des katholischen Pastorats in Netphen (1653); Vertrag mit dem reformierten Pastor Landtmann wegen seiner Besoldungsforderungen (23.05.1653); Beschwerde des Caspar Achenbach zu Laasphe über Störung des katholischen Gottesdienstes durch Reformierte (04./14.07.1653); Verzeichnis des Pastors Johannes Axius zu Netphen über dort vorhandene Kirchenrechnungen und Güterverzeichnisse (07.09.1654); Suppliken des Pastors Andreas Apelius zu Netphen wegen seiner Besoldungsforderungen (1657-1659); Gesuch der Vorsteher der reformierten Kirche zu Netphen um Bestätigung des Pastors Adolph Herminghausen und dessen Vokation (1657); Berichte über Störungen der katholischen Messe und des katholischen Gottesdienstes durch Reformierte (1657, 1659); Berichte des Pastors Andreas Apelius zu Netphen über einen Streit zwischen den Schultheißen zu Netphen und vorm Hain und über religionsbedingte Unruhen (1675); Tausch von Pfarrgütern der Erben des Johann Winchenbach zu Bottenbach (1675); Abmarschankündigung des reformierten Pastors Georg Christoph Creutz (1676); Supplik des Pastors Herminghausen zu Netphen wegen Aufhebung seiner Ungnade (1676); Bericht des Pastors Ermert zu Netphen über die Aufstellung einer neuen Orgel (02.05.1683); Beschwerde der Reformierten über einen Verweis ihres Pastors Creutz durch Fürst Johann Franz Desideratus zu Nassau-Siegen (1684); Ernennung des katholischen Pastors zum Dechanten durch den Kurfürsten zu Mainz (1690); Verordnung der Regierung zu Siegen betreffend den Abendmahlswein der Reformierten (1690); Verhandlungen um Ansetzung eines Kaplans in Netphen (1691); Bericht des Pastors Ermert zu Netphen an die katholische Kanzlei zu Siegen über die neuen reformierten Kirchmeister (19.02.1694); Einsetzung eines Schulmeisters (1694); Gravamina der Reformierten und Gegendarstellung der Katholiken betreffend die freie Religionsausübung (1695); Berichte des Pastors Ermert zu Netphen über die Baufälligkeit des dortigen Pfarrhauses und Schätzung der Reparaturkosten (1695); Eidlicher Revers des reformierten Pastors Reichmann (1696); Empfehlungsschreiben des degradierten Pastors Creutz (1696); Gesuch der reformierten Untertanen zu Weidenau um Besetzung der dortigen Kapelle und Schule mit einem reformierten Prediger (14.08.1696); Vorschläge zur Verbesserung des katholischen Pastorats zu Netphen (1698); Eidesstattlicher Revers des reformierten Pastors Creutz (30.06.1698). Korrespondenten u.a.: Pastor Gottfried Leichelin (Netphen), Pastor Caspar Landtmann (Siegen, Müsen), Hofprediger und Pfarrer Caspar Achenbach (Laasphe), Pastor Johannes Axius (Netphen), Pastor Andreas Apelius (Netphen), Ludwig Christian Graf zu Sayn-Wittgenstein, Johann Franz Desideratus Fürst zu Nassau-Siegen, Friedrich III. Graf zu Wied-Neuwied, Wilhelm Graf zu Solms, Müncker, Pastor Adolph Herminghausen (Netphen), Pastor Gerlach Ermert (Netphen, Hartenfels), Pastor Georg Christoph Creutz (Netphen), Kurfürst Anselm Franz von Ingelheim (Mainz), Weller, H. Reichmann (Siegen), Caspar Krengel (Netphen), Jesuitenpater Engelbert Huppertz (Siegen).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Attribution 4.0 International

1
/
1

Former reference number
24 Nr. 195
Extent
162 Bl.

Context
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 22. Siegensche Städte, Ämter, Flecken, Dorfgemeinden und Höfe ausschließlich der Stadt Siegen >> 22.12. N
Holding
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten

Date of creation
1651-1698

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:39 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1651-1698

Other Objects (12)