Collection article | Sammelwerksbeitrag

Der 'trap effect' des Internet: Ausmaß und Folgen inzidenteller Rezeption von Wahlkampfkommunikation im Internet während des Bundestagswahlkampfs 2013

Die Diffusion des Internet und die zunehmende Nutzung von sozialen Netzwerken haben die Bedingungen, wie Wählerinnen und Wähler mit wahlkampfbezogenen Informationen in Kontakt kommen, in den letzten Jahren nachhaltig verändert. Die Studie argumentiert, dass über das Internet und speziell in sozialen Netzwerken eine mehr oder weniger große Zahl von Wahlberechtigten unabsichtlich mit Wahlkampfbotschaften in Kontakt kommen, die sie in der traditionellen Medienumwelt ignorieren ('trap effect'). Dadurch erreicht die Wahlkampfkommunikation der Parteien nicht nur mehr, sondern vor allem mehr uninteressierte Wahlberechtigte. Diese These der sozialen Reichweitenerhöhung von Wahlkampfkommunikation wird durch Ausmaß und Folgen der inzidentellen Rezeption während des Bundestagswahlkampfs 2013 überprüft. Ergebnisse eines Online-Surveys unter 1.050 wahlberechtigten Onlinern zeigen unter anderem, dass zufälliger Kontakt mit Wahlkampf in nennenswertem Umfang stattfindet, das Interesse an der Wahl erhöht und dadurch indirekt für eine erhöhte Affinität zur Wahlbeteiligung sorgt.

Der 'trap effect' des Internet: Ausmaß und Folgen inzidenteller Rezeption von Wahlkampfkommunikation im Internet während des Bundestagswahlkampfs 2013

Urheber*in: Flemming, Felix; Marcinkowski, Frank

Attribution 4.0 International

Alternative title
The 'Trap Effect' of the Internet: Extent and Effects of Incidental Online Exposure to the 2013 German National Election Campaign
ISBN
978-3-945681-03-9
ISSN
2198-7610
Extent
Seite(n): 193-214
Language
Deutsch
Notes
Status: Erstveröffentlichung; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Politische Online-Kommunikation: Voraussetzungen und Folgen des strukturellen Wandels der politischen Kommunikation; Digital Communication Research (3)

Subject
Politikwissenschaft
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
interaktive, elektronische Medien
Wirkungsforschung, Rezipientenforschung
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Online-Medien
Wahlkampf
politische Kommunikation
Online-Befragung
Bundestagswahl
Soziale Medien
Internet
Reichweite
Informationsverhalten
Rezeption

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Flemming, Felix
Marcinkowski, Frank
Event
Herstellung
(who)
Henn, Philipp
Frieß, Dennis
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2016

DOI
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Flemming, Felix
  • Marcinkowski, Frank
  • Henn, Philipp
  • Frieß, Dennis

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)