Urkunde

Kloster Ahnaberg überträgt 10 Schillinge jährl. Zins aus seinem Hofe Rymedehusyn

Reference number
Urk. 15, 117
Formal description
Ausfert. Pergt., die Siegel, 1. des Propstes 2. des Konventes, hängen an Pergamentstreifen an.
Notes
1) Vgl. Landau, Beschreibung d. wüsten Ortschaften, S. 64.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1331, feria sexta proxima post vincla Petri.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Syfrid, Propst, Conegundis, Priorin, und der Konvent der Nonnen in Ahnaberg (Anenberg) übertragen 10 Schillinge jährl. Zins aus ihrem Hofe Rymedehusyn,1) den zur Zeit Bruder Cristanus, ihr Konverse, bebaut, ihren Mitnonnen Hedewigis von Geismar (Geysmaria), Cristina und Methildis auf deren Lebenszeit, so, daß Cristan oder, wer den Hof bebaut, den dreien oder einer von ihnen oder, wenn sie alle verstorben sind, dem Konvente jährl. zu Michaelis den Zins entrichten soll. Diese Übertragung geschieht deshalb, weil Hermann von Blickershausen (Blikirshusen), Bürger in Witzenhausen (Witzenhusen), ihnen im Gebiete des Hofes gelegene Äcker, die dem Hofe schon einverleibt sind, von Gertrudis von Mühlhausen (Mulhusen) mit 5 lb. hessische Pfennige zu seinem und seiner Eltern Seelenheile und aus Zuneigung zu den genannten, ihm verwandten und befreundeten Nonnen käuflich erworben hat. - -

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh.: Item über Rymedehusen. - Signatur: A 9.

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Gedr.: Lennep, Landsiedel-Recht cod. prob., S, 652 Nr. 304. Regest Schultze Nr. 131

Vermerke (Urkunde): Literatur: Landau, Beschreibung d. wüsten Ortschaften

Context
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1331-1340
Holding
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Date of creation
1331 August 2

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1331 August 2

Other Objects (12)