Genealogie | Wappenbuch
Die höchste Zierde Teutsch-Landes, Und Vortrefflichkeit des Teutschen Adels : Vorgestellt in der Reichs-Freyen Rheinischen Ritterschafft, Auch auß derselben entsprossenen und angränzenden Geschlechten, so auff hohen Stifftern auffgeschworen, oder vor 150. Jahren Löblicher Ritterschafft einverleibt gewesen, Stamm-Taffeln und Wapen
- Weitere Titel
-
Deutschlandes Deutschlands deutschen reichsfreien Ritterschaft angrenzenden Geschlechter Stiftern Stiften aufgeschworen Stammtafeln Wappen Rheinritterschaft Ahnentafeln Tafeln
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Geneal. 88 a
- VD18
-
VD18 14559250
- Maße
-
2
- Umfang
-
[8] Bl., 293 gef. Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Kupfert., Tbl. r&s, Ill. (Kupferst.)
Auf Bl. 218 folgt 218 a; Bl. 288 ist doppelt gezählt
Kupfert.: Der Rheinritterschafft Stam[m]- Und Ahne[n] Taffeln
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Franckfurt am Mayn, In Verlag von Friedrich Knoch, Buchhändlern. Anno M.DCC.VII.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Franckfurt am Mayn
- (wer)
-
Knoch
- (wann)
-
1707
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10328166-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:39 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Genealogie
- Wappenbuch
Entstanden
- 1707
Ähnliche Objekte (12)

Geschichte Des Ritterlichen Johanniter-Orden Und dessen Herren-Meisterthums In der Marck, Sachsen, Pommern und Wendland Worinn des am VII. April dieses Jahres gehaltenen Ritter-Schlags Solennitæten Verzeichnis der investirten Ritter und erselben Stamm-Wappen wie auch Ursprung des Ritterschlagens und Ritterlichen Orden

Geschichte Des Ritterlichen Johanniter-Orden Und dessen Herren-Meisterthums In der Marck, Sachsen, Pommern und Wendland Worinn des am VII. April dieses Jahres gehaltenen Ritter-Schlags Solennitæten Verzeichnis der investirten Ritter und erselben Stamm-Wappen wie auch Ursprung des Ritterschlagens und Ritterlichen Orden

Kurtzgefassete Herolds-Kunst : Darinnen Auf eine bequeme und deutliche Art In Zwölff Theilen Die Wapen Der vornehmsten Staaten Als Käyser, Könige, Chur- und Fürsten, Ertz- und Bischöffe auch Republiquen von gantz Europa, Wie auch der Deutschen Reichs-Grafen und vornehmsten Ritter-Orden Gleichsam auf einen Blick vormahls vorgestellet

Des Itzt-herrschenden Europaeischen Staats Neu-eröffneter Wappen-Spiegel : Darinnen Der Röm. Käyserl. Röm. Königl. Majestät Majestät/ Des Heil. Röm. Reichs regierender Herren Chur-Fürsten/ Weltlichen Standes Fürsten und Graven Wie auch Der Löbl. Freyen Reichs-Städte und Einiger Derselben Adelicher Geschlechte Heut zu Tage Gebräuchliche Wappen/ Insignia, Sigilla und Ehren Kleinodien ; Sambt der heut zu Tage ausländisch-florirenden Christlichen Königreichen und Souvrainen Wappen zu finden und anzutreffen ...
