Wappenbuch

Turnier Buch Herzogs Wilhelm des Vierten von Bayern von 1510 bis 1545

Das "Turnierbuch Herzog Wilhelms IV. von Bayern" (Cgm 2800) zählt zu den berühmtesten und kostbarsten Handschriften im Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek. Es enthält kolorierte Federzeichnungen des Hofmalers Hans Ostendorfer (gest. 1570) aus dem Jahr 1541 mit Darstellungen von Turnieren, an denen Wilhelm IV. (1493-1550) zwischen 1510 und 1524 teilgenommen hatte. Das Werk mit 31 Tafeln wurde nach erfolgter Genehmigung 1817 von den Gebrüdern Theobald (1777-1845) und Clemens Senefelder (1788-1833) aufwendig reproduziert. Dieses im Steindruck erstellte Faksimile zählt zu den besten Leistungen der Reproduktionslithographie. Nicht nur die Schwarzzeichnung, sondern auch das Gold und Silber der Rüstungen wurden im lithographischen Verfahren gedruckt und vervielfältigt sowie koloriert. Das Unternehmen war nicht nur eine erstaunliche Leistung, sondern auch ein kostspieliges Unterfangen, dessen Preis fast 200 Gulden betrug. Ermöglicht wurde die Veröffentlichung und Produktion dank der Unterstützung und Förderung durch König Maximilian I. Joseph von Bayern (1756-1825), dem das Werk gewidmet wurde. // Autor: Bayerische Staatsbibliothek, Abteilung Handschriften und Alte Drucke // Datum: 2019
Englische Version: "Duke Wilhelm IV of Bavaria's tournament book" (Cgm 2800) is one of the most famous and precious manuscripts in the holdings of the Bayerische Staatsbibliothek (Bavarian State Library). It contains coloured pen drawings by the court painter Hans Ostendorfer (died 1570) from 1541 with depictions of tournaments that Wilhelm IV (1493-1550) had taken part in between 1510 and 1524. The work with 31 plates was elaborately reproduced in 1817 by the brothers Theobald (1777-1845) and Clemens Senefelder (1788-1833) after permission had been granted. This facsimile produced in stone printing is one of the best examples of reproduction lithography. Not only the black drawing but also the gold and silver of the armour were printed, reproduced and coloured in lithographic processes. This venture was not just an amazing achievement but also an expensive undertaking, the price of which was almost 200 guilders. The publication and production was made possible thanks to the support and encouragement of King Maximilian I Joseph of Bavaria (1756-1825), to whom the work was dedicated. // Autor: Bavarian State Library, Department of Manuscripts and Rare Books // Datum: 2019

Weitere Titel
Turnier-Buch Turnierbuch
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Lithogr. 256
Maße
quer-2°
Umfang
2 ungezählte Blätter, IV, 60 Seiten, XXIV Blätter, [31] gefaltete Blätter
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
32 (31 doppelblattgroße) Illustrationen
Verf. und Hrsg. ermittelt in Holzmann/Bohatta, DAL, Bd. 4, S. 196

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
München
(wann)
1817
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109515-0
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wappenbuch

Entstanden

  • 1817

Ähnliche Objekte (12)