Steingefäß

Deckel eines Steingefäßes

Dieses Objekt ist das Oberteil einer Tüllenkanne. Auf dem kurzen Hals sitzt ein scharf hervorstehender Rand der zur mittig positionierten Öffnung hin konisch verläuft. Auf der Schulterfläche sind kleine Vertiefungen für Einlagen ausgearbeitet, welche im Wechsel Kreise und Sterne zeigen. Bis auf Asphaltreste in einem der Sterne sind keine der Einlagen erhalten. Die Außenfläche des Stückes ist geglättet, während die Innenseite der Borhung konzentrische Bearbeitungsspuren zeigt.

Deckel eines Steingefäßes | Fotograf*in: Olaf M. Teßmer / Rechtewahrnehmung: Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VA 11056
Maße
Höhe: 6,4 cm
Durchmesser: maximal 8,5 cm
Dicke: 1 cm
Durchmesser: Mündung 2 cm
Material/Technik
Stein-Diabas

Klassifikation
Archäologische Objekte

Ereignis
Fund
(wo)
Fundquadrant: Oe 16-3
Warka (historischer Ortsname: Uruk)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1. Hälfte 3. Jahrtausend vor Christus

Rechteinformation
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Vorderasiatisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Steingefäß

Entstanden

  • 1. Hälfte 3. Jahrtausend vor Christus

Ähnliche Objekte (12)