Steingefäß

Gefäßfragment einer Dose

Hierbei handelt es sich um ein Fragment eines kleinen geradwandigen Gefäßes, welches im Profil vom Rand bis zum Boden komplett erhalten ist. Auf der Innenseite ist der Rand mit einer Abstufung gearbeitet, was auf eine Nutzung als Dose (inklusive Deckel) hindeutet. Die Außenfläche ist vertikal gegliedert und mit verschiedenfarbigen Einlagen dekoriert. Hierbei handelt es sich um dreieckige und rautenförmige Calcitplättchen in weiß, schwarz und braun. Diese sind widerrum in roter, weißer und graugrüner (?) Paste eingelegt. Die Innenfläche hingegen ist geglättet. Bezüglich des Dekors auf der Außenfläche ist eine Vermutung, dass diese angelehnt ist an die Gestaltung von Tempelfassaden der Zeit, welche gekennzeichnet war durch vertikal verlaufender Nischenarchitektur.

Gesamtansicht; Front | Fotograf*in: Olaf M. Teßmer / Rechtewahrnehmung: Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VA 10564
Maße
Durchmesser: 11 cm
Gewicht: 0,21 kg
Höhe: 7,1 cm
Dicke: 1,5 cm
Material/Technik
Stein-Chlorit

Klassifikation
Archäologische Objekte

Ereignis
Fund
(wo)
Warka (historischer Ortsname: Uruk)

Ereignis
Herstellung
(wann)
Frühes 3. Jahrtausend vor Christus

Rechteinformation
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Vorderasiatisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Steingefäß

Entstanden

  • Frühes 3. Jahrtausend vor Christus

Ähnliche Objekte (12)