Steingefäß

Handgriff einer Steinlampe in Form eines Falkenkopfes

Unter den Resten des Alten Palastes von Assur befand sich eine Reihe von Grüften, darunter die der Könige Assur-belkala (1071–1054 v. Chr.), Assurnasirpal II. (883–859 v. Chr.) und Schamschi-Adad V. (824–811 v. Chr.). Neben steinernen Sarkophagen und Grabinschriften waren in den mit Steintüren verschlossenen Gewölben Wandnischen für Lampen vorhanden. Wenngleich ausgeraubt, enthielten die Grüfte doch Reste der einst prachtvoll-königlichen Ausstattung. Hierzu zählt, aus einer der nicht identifizierten Anlage, das abgebildete Fragment, ein Falkenkopf als Lampengriff. Das schuppenartige Federkleid, die Augen und der Schnabel, wirken trotz der ornamentalen Unterordnung der Realform unter den Stilzwang ungemein kraftvoll und lebendig. [Joachim Marzahn]

Handgriff einer Steinlampe in Form eines Falkenkopfes | Fotograf*in: Olaf M. Teßmer / Rechtewahrnehmung: Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
VA 08256
Measurements
Höhe: 9,5 cm
Gewicht: 0,38 kg
Breite: 5,5 cm
Material/Technique
Stein-Kalkstein

Classification
Archäologische Objekte

Event
Fund
(where)
Fundquadrant: f E 5 IV
Qal'at Scherqat (historischer Ortsname: Assur)

Rights
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
09.04.2025, 10:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Vorderasiatisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Steingefäß

Other Objects (12)