Die GUS als Wirtschaftsraum: weiterer Zerfall oder Reintegration?

Abstract: Bis Mitte 1993 überwogen im GUS-Raum eindeutig Desintegrationstendenzen, die dann 1994 zum Stillstand kamen und von vielen, wenn auch noch vagen Ansätzen zu einer Konsolidierung abgelöst wurden. In der vorliegenden Studie werden die Ursachen und der Inhalt dieser sich abzeichnenden Trendwende analysiert und es wird ein Blick in die nähere Zukunft der GUS gewagt. Die Analyse zeigt, daß sich die GUS an einem Scheideweg befindet. Die heutige Situation dieser Gemeinschaft ist recht widersprüchlich. Einerseits konnten 1994 die zentrifugalen Tendenzen weitgehend zum Stillstand gebracht werden. Es gibt deutliche Konsolidierungsbestrebungen, wenn sie seitens diverser GUS-Staaten auch unterschiedlich ausgeprägt sind. Andererseits kommen die zentripetalen Ansätze hauptsächlich in Form von Absichtserklärungen zum Ausdruck. Die Desintegration hat solch ein Grad erreicht, daß die Wiedergeburt des einheitlichen Wirtschaftsraums analog dem der Ex-Sowjetunion unmöglich ist. Es kann heute daher nur

Alternative title
The CIS as an economic area: further collapse or reintegration?
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 35 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Bibliographic citation
Berichte / BIOst ; Bd. 2-1995

Classification
Politik
Keyword
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten
Autonome Republik
Reintegration
Zerfall
Wirtschaftsraum
Wirtschaftliche Integration
Wirtschaftsunion
Währungsgebiet
Währungsunion
Sowjetunion
Russland

Event
Veröffentlichung
(where)
Köln
(when)
1995
Creator
Contributor
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-49224
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:57 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Pankov, Vladimir
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Time of origin

  • 1995

Other Objects (12)