Der Wirtschaftsraum Lateinamerika - weiter auf Wachstumskurs
Abstract: Der am 17. Januar 2012 veröffentlichte Bericht der Weltbank zu den globalen Wirtschaftsperspektiven geht davon aus, dass 2012 auch in Lateinamerika eine Abschwächung der wirtschaftlichen Dynamik erfolgen wird. Nachdem sich Lateinamerika erstaunlich rasch von der weltweiten Finanzkrise 2008/2009 erholt hatte, setzte sich die positive wirtschaftliche Entwicklung auch 2011 fort. Negative Auswirkungen der Schuldenkrise in Europa sind in Lateinamerika bislang begrenzt geblieben. 2011 haben sich die Unterschiede in der wirtschaftlichen Dynamik innerhalb Lateinamerikas allerdings weiter verstärkt. Während vor allem in den Ländern Südamerikas die Wirtschaft boomte, waren in den meisten Ländern Zentralamerikas und der Karibik nur moderate Zuwächse ihrer gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung zu verzeichnen. Außenwirtschaftlich konnten Rohstoffe exportierende Länder von überdurchschnittlichen Exportzuwächsen profitieren; allerdings sind fast überall auch die Importaufwendungen erheblich gestie
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 8 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Erschienen in
-
GIGA Focus Lateinamerika ; Bd. 1
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Wirtschaftsraum
Lateinamerika
Karibik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Hamburg
- (wann)
-
2012
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Lateinamerika-Studien
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-463801
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:46 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Sangmeister, Hartmut
- GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Lateinamerika-Studien
Entstanden
- 2012