Schiffsmodell

Modell Fahrgastschiff LILLA WENEDA

Maßstab: 1:20
Original:
Die Lilla Weneda wurde für fluss- und küstennahe Dienste der „Weißen Flotte“ konzipiert. Sie war bei der Stettiner Ausflugsreederei eingesetzt.
Bauwerft: Gdańska Stocznia Rzeczna (auch Stocznia "Wisła" genannt) (Danziger Flusswerft) in Gdańsk
Baureihe: SZ-600
Baujahr: 1961
Baunummer: 500301
Länge ü.A.: 36,50 m
Breite: 6,80 m
Tiefgang: 1,60 m
Verdrängung: 206 t
206 BRT, 123 NRT
Motoren: 2 SD12 Wola 1DVMa-300 mit je 600 PS
260 Passagiere
Reisegeschwindigkeit: 13 Kn
Rufzeichen SNSE (yardno 500301)
bis 1991 Einsatz zwischen Stettin und Swinemünde / Oderhaff
1991 Verkauf in die Niederlande
2001 Verkauf nach Schweden, Umbenennung in JULIANA
Bis 2002 Auflieger in Kalmar
2009 in Gävle/Schweden, wo im Juli 2010 ein großflächiger Brand den kompletten Aufbau zerstörte (Totalverlust)
Die LILLA WENEDA ist ein Typschiff für eine Baureihe von 18 ähnlichen Passagierschiffen für den küstennahen Verkehr. Einsatzgebiet waren das Oderhaff (Stettin-Swinemünde) und die Danziger Bucht (Gdansk-Hela). Einige Schiffe wurden später als „Butterschiffe“ eingesetzt, andere ins Ausland verkauft (Deutschland, Niederlande, Portugal, Schweden, Sierra Leone).

Modell LILLA VENEDA | Urheber*in: Lorenz Kienzle, Ronka Oberhammer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
Sammlung
Schiffsmodelle
Inventarnummer
V 1162
Maße
L187xB34xH53 cm
Material/Technik
Holz/Plastik

Bezug (was)
Modell
Werft
Schiffsmodell
Oderschifffahrt
Weiße Flotte
Reederei

Ereignis
Erwerb
(wer)
Hans Fink
(wann)
22.07.1982

Rechteinformation
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
Letzte Aktualisierung
17.05.2023, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schiffsmodell

Beteiligte

  • Hans Fink

Entstanden

  • 22.07.1982

Ähnliche Objekte (12)