- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
31391
- Weitere Nummer(n)
-
31391 D (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 334 x 231 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Meder 20 (Hohe Krone)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Monogrammiert unten rechts: AD
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist abgeleitet von: 77. Nemesis
- Klassifikation
-
Renaissance (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Nemesis (Adrastea)
Iconclass-Notation: Glück, Glückseligkeit
Iconclass-Notation: eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
Iconclass-Notation: Kugel (Stereometrie)
Iconclass-Notation: Gebiß (Zaumzeug)
Iconclass-Notation: Krug, Becher, Pokal
Iconclass-Notation: Landschaften mit Gewässern (in der gemäßigten Zone), Seestücke
Iconclass-Notation: Stadtansicht (allgemein); Vedute
Allegorie (Motivgattung)
Glück (Motiv)
Nemesis (Motiv)
Frau (Motiv)
Flügel (Mythologie) (Bildelement)
Haarschmuck (Bildelement)
Zaumzeug (Bildelement)
Pokal (Bildelement)
Kugel (Bildelement)
Erde (Planet) (Bildelement)
Dorf (Bildelement)
Landschaft (Bildelement)
Brücke (Bildelement)
Tal (Bildelement)
Wald (Bildelement)
Baumstumpf (Bildelement)
Weg (Bildelement)
Haus (Bildelement)
Sakralbau (Bildelement)
Brunnen (Bildelement)
Profil (Bildelement)
Holzstapel (Bildelement)
Ruine (Bildelement)
Schornstein (Bildelement)
Giebel (Bildelement)
Kreuz (Bildelement)
Fels (Bildelement)
Gras (Bildelement)
Ganzfigur (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Tuch (Bildelement)
Zügel (Bildelement)
Birnenpokal (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wolkenband (Bildelement)
Stadt (Bildelement)
Fluss (Bildelement)
Berg (Bildelement)
Gebirge (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Zaun (Bildelement)
Kirche (Gebäude) (Bildelement)
Burg (Bildelement)
Vogelperspektive (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Fachwerkhaus (Bildelement)
Dach (Bildelement)
Fenster (Bildelement)
Kirchturm (Bildelement)
Mauer (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Ziehbrunnen (Bildelement)
Abhang (Bildelement)
Welt (Assoziation)
Schicksal (Assoziation)
Strafe (Assoziation)
Zorn (Assoziation)
Gerechtigkeit (Assoziation)
Weltuntergang (Assoziation)
Macht (Assoziation)
Erotik (Assoziation)
Alpen (Assoziation)
Humanismus (Assoziation)
Glück (Assoziation)
Belohnung (Assoziation)
Rache (Assoziation)
Justiz (Assoziation)
Eisacktal (Assoziation)
Weiblichkeit (Assoziation)
Körperlichkeit (Assoziation)
ernsthaft (Emotion)
neugierig (Emotion)
aufwühlend (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
Dramatik (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Geheimnis (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1501
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand. Erworben vor 1861
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1501