Bestand

Amtsarchiv Wolbeck II (Bestand)

Laufzeit: (1883-) 1933-1974 (-1982) Inhalt: Hauptamt - Allgemeine Verwaltung Bund und Land Landtag und Ausschüsse (1962-1974); Gemeinden und Gemeindeverbände Gemeindeverfassung und -verwaltung (Satzungen, Statute, Name, Wappen, Gebiet / Grenzen): Hauptsatzung des Amtes und seiner Gemeinden (1934-1973) (5); Satzung des Planungsverbandes Angelmodde-Wolbeck (1964-1973) (2); Satzung des Schulverbandes Wolbeck-Angelmodde (1968-1970); Satzungsrecht, Satzungen (Ortsrecht) des Amtes und seiner Gemeinden (1927-1974) (10); Name, Wappen, Siegel, Fahne des Amtes und der Gemeinden (1945-1956); Gebiet und Grenzen (1935-1961); Ein-, Aus-, Umgemeindungen (1936-1967); Ortsklasseneinstufung (1950-1972); Oberste Amts- und Gemeindeorgane, Amts- und Gemeindevertretungen: Geschäftsordnungen der Gemeinderäte (1948-1966) (5); Amts- und Gemeindebürgermeister (1945-1974) (7); Amts- und Gemeindevertretungen (1945-1974) (9); Ausschüsse des Amtes und der Gemeinden (1947-1973) (6); Amts- und Gemeindedirektoren (1954-1972); Innere Organisation, zentrale Angelegenheiten Aufgabengliederung, Verwaltungsorganisation: Verwaltungsgliederung (1952-1961); Dienstverteilung (1955-1962); Geschäfts- und Dienstanweisungen (1943-1964); Aktenplan, Aktenordnung (1933-1971) (3); Stellenpläne für das Amt Wolbeck (1941-1971) (2); Stellenbesetzungen, Personaleinsatz (1960-1965); Repräsentation: Ehrungen, Auszeichnungen, Orden (1944-1974) (4); Bekanntmachungen, Informationsdienst: amtliche Bekanntmachungen, Plakatanschlag, Städtereklame (1933-1964) (2); Personalangelegenheiten Personalvertretung (1948-1960); Personalstatistik (1950-1969); Personalangelegenheiten des Kindergartens (1963-1972); Zählungen, Statistiken Personenstands- und Betriebsaufnahme (1951, 1959) (4); Wahlen, Abstimmungen Bundestagswahlen (1953-1973) (4); Landtagswahlen (1950-1970) (2); Kommunalwahlen (Gemeinde-, Amts- und Kreistagswahlen) (1929-1970) (7); Volksbegehren der "Aktion Bürgerwille Wattenscheid" (1973/74); Volksabstimmungen (1933-1956); Kulturpflege Allgemeine Angelegenheiten der Kulturpflege Kulturpflege, allgemein (1933-1962); Wolbeck als Kneippkurort (1957-1980) (2); Ausbau des Schlossgartens als Kurgarten (1966-1971); Volkspflege und Volksbildung Büchereien (1945-1960); Volksbildungswerk, Volkshochschule, Erwachsenenbildung (1945-1955); Heimatpflege Heimatpflege, -geschichte, -vereine (1934-1964); Schulfunksendung des Westdeutschen Rundfunks "Die Revolution in Wolbeck (1795)" (1963/64, 1974); Naturschutz und Landschaftspflege (1935-1963); Denkmalschutz und -pflege (1952-1974); Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften (1934-1968); Ordnungsamt Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Personenstand Innerer Dienstbetrieb Polizeiwesen, allgemein (1934-1956); Polizeiverordnungen (1933-1956); Polizeibeamte (1945-1955); Polizeigefängnisse und Gefangenentransporte (1934-1956); Öffentliche Sicherheit und Ordnung Sicherheit des Staates: Überwachung staatsfeindlicher Personen und Organisationen (1934-1955); Überwachung des Pressewesens (1934-1957); Strafverfolgung: polizeiliche Strafverfügungen (1934-1954); Verbrechen, Unglücksfälle, Selbstmorde (1935-1954); vorbeugende Verbrechensbekämpfung (1934-1962) (2); Auskünfte aus dem Strafregister, polizeiliche Führungszeugnisse (1934-1956) (2); Sonstige Sicherheitsaufgaben: Bettler- und Zigeunerunwesen, Obdachlose (1933-1965) (2); Waffen, Sprengstoff, Schießanlagen (1933-1956) (3); Vereine, Versammlungen, andere Aufgaben der öffentlichen Ordnung: Vereins- und Versammlungswesen (1934-1954)(3); private Versicherungsunternehmen (1906, 1934-1960) (2); Schutz der Sonn- und Feiertage, Polizeistunde (1934-1957); öffentliche Lustbarkeiten (1934-1962); Sammlungen, Lotterien (1934-1957); Bekämpfung des Alkoholmissbrauchs (1935-1960); Spielautomaten (1934-1957); Jugendschutz (1940-1956); Kriegsgräberbetreuung (1945-1969); vermisste Personen (1934-1956); Sittenüberwachung (1934-1953); Rechtspflege: Rechtspflege, allgemein (1934-1955); Schöffen und Geschworene (1934-1974); Erbenermittlung, Entmündigungen, Adoptionen (1934-1956); Staatsangehörigkeit, Pass- und Meldewesen Staatsangehörigkeit: Staatsangehörigkeit, Pass- und Meldewesen, Heimatscheine (1935-1970) (3); Einbürgerungen (1933-1972) (2); Ein- und Auswanderungen (1934-1957); Deutsche und Volksdeutsche aus den Ostblockstaaten (1956-1969); Meldewesen, Namensrecht: Personenstand, Einwohnerzahlen (1962-1968); Standesamtswesen, allgemein (1932-1939); Namensänderungen (1934-1969) (2); Pässe: Passwesen (1934-1969); Ausländerüberwachung: Ausländer, Auslandsbeziehungen, Konsulate (1934-1958); Feuer- und Katastrophenschutz Brandberichte (1934-1963); Verhütung von Wald- und Erntebränden (1934-1956); Feuerlöschwesen (1934-1971) (5); Landwacht und Katastrophenschutz (1937-1960); Verkehrssicherung Allgemeines (1934-1965); Kraftfahrzeugverkehr (1940-1964); Verkehrsunfallstatistik (1934-1947); Gesundheitsverwaltung Gesundheitsdienst und -aufsicht Überwachung der Gesundheitspflege (1934-1957); Medizinalpersonen, Hebammen (1934-1965) (2); Apotheken und Drogerien (1934-1967); übertragbare Krankheiten (1934-1961); Müll- und Abfallbeseitigung (1934-1964); Orts- und Wohnungshygiene (1934-1965); Leichen- und Begräbniswesen (1933-1969) (3); Lebensmittelhygiene (1956-1965); Veterinärdienst und -aufsicht Überwachung von Metzgereien, Milchhandlungen, Fischhandlungen(1934-1946); Veterinäraufsicht, allgemein (1934-1958); Wirtschaft und Verkehr Land- und Forstwirtschaft Flurbereinigung, Grundstücksumlegung (1933-1957); Förderung der Landwirtschaft (1933-1970); Feldanbau, Obst-, Wein- und Gartenbau, Kleingärten (1933-1969) (2); Pferdemusterung (1945/46); Förderung der Forstwirtschaft (1934-1972); land- und forstwirtschaftliche Schädlinge (1934-1968); Feld- und Ernteschutz (1934-1970); Jagdgenossenschaften (1950-1971); Handwerk, Industrie und Handel Förderung und allgemeine Überwachung: Förderung und Überwachung von Handwerk und Gewerbe (1934-1974) (5); Märkte (1935-1974); Industrieansiedlungen (1961-1964); Gewerbean- und -abmeldungen, Einzelhandelsgenehmigungen: Gewerbean- und -abmeldungen (1955-1974) (9); Einzelhandel, Schutz und Erlaubnisse (1933-1971) (2); Gast- und Schankwirtschaften, Konzessionen: allgemeine Überwachung (1934-1968); Konzessionen (1887-1969) (27); Handel mit Milch und Milchprodukten, Kleinhandel mit Branntwein: Milch- und Branntweinhandel (1951-1974) (2); Gewerbliche Anlagen: Dampfkessel und Gasdruckbehälter (1935-1967); Acetylenwerk der Sauerstoffwerke Westfalen AG Münster in Angelmodde (1954/55); Verkehr und Fremdenverkehr Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und -einrichtungen, Fremdenverkehr und -werbung, Verkehrsvereine und -verbände (1933-1969) (2); Personen- und Güternah- und -fernverkehr (1935-1968); Schulamt (Volks-)Schulwesen, allgemein Allgemeines, Revision, Aufsicht: Volksschulwesen, allgemein (1933-1949); Einführung der Hauptschule (1941-1944); Errichtung von evangelischen Schulen in Wolbeck, Angelmodde und Rinkerode (1952-1967) (4); Mittelpunktschulen (1965-1968); Sonderschule (1965-1972); Volksschule Angelmodde (1907-1965) (4); Errichtung von Volksschulen im neuen Schulgebäude der Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule in Angelmodde (1952/53); Auflösung der Fürstin-von-Gallitzin-Schule in Angelmodde (1968); Schulpflicht, -besuch, -ferien, -unterricht: Unterricht, allgemein (1933-1949); Beschulung blinder, taubstummer, sprachgestörter und schwachsinniger Kinder (1934-1947); Schulpflicht, -aufnahme, -ferien, -entlassungen (1934-1950); Beschulung von Ausländerkindern (1970-74); Hauptschülerverzeichnis der katholischen Volksschule Angelmodde-Dorf (1947-1968); Statistik: Schulstatistik (1931-1964) (3); Schulvorstände, -verbandsvorsteher, -beiräte, -ausschüsse: Bildung und Berufung derselben (1933-1958) (2); Schulgebäude Errichtung von Schulgebäuden: Bau und Unterhaltung von Schulgebäuden, allgemein (1933-1947); Schulbauprogramme (1939-1958); außerschulische Nutzung von Schulräumen (1952-1960); Neu- und Erweiterungsbauten in Wolbeck (1936-1972) (5), in Angelmodde (1948-1970) (6), in Alverskirchen (1957-1965) (2), in Albersloh (1961-1969) (2), und in Rinkerode (1962-1969) (4); Unterhaltung, Heizung, Beleuchtung: Unterhaltung, Heizung, Beleuchtung (1933-1963) (2); Inventar, Lehrmittel: Inventar, Lehrmittel (1944-1954); Lehrpersonen Allgemeines, Anstellung, Besoldung, Pensionierung, Dienstwohnungen (1933-1949); Entnazifizierung der Schulleiter (1945-1946); Lehrpersonen des Gesamtschulverbandes Wolbeck (1934-1964) (2), des Schulverbandes Angelmodde (1934-1964) (2), des Schulverbandes Alverskirchen (1940-1964) (2), des Schulverbandes Albersloh (1932-1962) (2) und des Schulverbandes Rinkerode (1932-1964) (2); Lehrerdienstwohnungen in Albersloh und Rinkerode (1931-1959); Schulsondereinrichtungen Haushalts- und Turnunterricht, Schulgarten, Schulfunk, Flugmodellbau (1931-1948); Verkehrserziehung (1949-1955); Gesundheitspflege an den Schulen (1935-1945); Schulspeisung (1945-1961) (2); Berufs- und Fortbildungsschulen Allgemeines zu Unterhaltung, Staatsbeihilfen, Berufsschulbeiträgen, Lehrern, Unterricht (1933-1960) (4); gewerbliche Berufsschule Wigbold Wolbeck (1921-1939); ländliche Fortbildungsschule Alverskirchen (1935-1948); ländliche Fortbildungsschule Albersloh (1935-1948); landwirtschaftliche Berufsschulen für Mädchen und Jungen in Albersloh (1942-1961); ländliche Fortbildungsschule Rinkerode (1928-1948); Höheres Schulwesen Lehr- und Stundenpläne des Gymnasiums Wolbeck (1970); Sozialamt Innerer Dienstbetrieb Prüfungsberichte zum Wohlfahrts- beziehungsweise Fürsorgewesen (1933-1974) (2); Fürsorgestatistik (1945-1966, 1982); Jugendfürsorge Fürsorgeerziehung (1947-1966), freiwillige Erziehungshilfe (1950-1967); Soziale Einrichtungen Kindergärten (1933-1971) (2); Sankt-Marien-Hospital (1872,1960-1964) (2); ärztliche Versorgung Hilfsbedürftiger, Haus-, Familienpflegerinnen, Gemeindepflegestationen (1937-1974); Altenhilfe, Altentages-, Altenbegegnungsstätten (1967-1974); Betreuung der Vertriebenen, Flüchtlinge, Evakuierten Heimkehrerbetreuung (1948-1958); Vertriebenen- und Flüchtlingsausschüsse, -beiräte (1946-1957); Umsiedlung von Heimatvertriebenen und Flüchtlingen (1950-1957); Rückführung von Evakuierten (1952-1961) (5); Flüchtlings-, Vertriebenenausweise (1953-1969); Soforthilfeakten (1949-1954); Sozialversicherung Quittungskarten für die Invalidenversicherung (1933-1940); Wiedergutmachung Wiedergutmachung für Juden (1950-1962) (2); Bauamt Bau- und Vermessungsverwaltung Allgemeine Bauangelegenheiten, Städtebau und -planung Aufnahme trigonometrischer Punkte (1893-1959); Bau- und Vermessungswesen, allgemein und im Amt Wolbeck (1934-1949) (6); Kleingartenwesen (1943-1964) (2); Beschaffung von Kleinsiedlungsgelände (1948-1961) (4); Ansiedlungsgenehmigungen (1932-1950); Bebauungspläne (1939-1961) (2); Bauverein Albersloh (1949-1950); Straßen- und Wegebau Allgemeines: Straßen- und Wegebau, allgemein und im Amt Wolbeck (1911, 1933-1942) (4); Reichs-, Provinzial- und Kreisstraßen: Ausbau des Hockenbeckerweges in Alverskirchen, Strecke Berdel-Alverskirchen (1928); Chausseebau Albersloh-Alverskirchen (1914, 1933-1936) (2); Kreis- und Gemeindestraßen im Amt Wolbeck (1931-1949); Verbindungsstraße Hiltrup-Wolbeck (1945/46); Ortsdurchfahrten (1935-1949); Gemeindestraßen- und Wegebau: Gemeindestraßen- und Wegebau im Amt Wolbeck (1913-1963) (3); im Wigbold und Kirchspiel Wolbeck (1933-1949) (3), in Angelmodde (1937-1958) (3), in Alverskirchen (1933-1947), in Albersloh (1934-1942), in Rinkerode (1927-1947); Wasser-, Kanal- und Brückenbau Hochwasserbekämpfung bei Angel und Werse (1932-1968); Stauanlagen, Brücken und Durchlässe (1907-1961) (2); Grabenreinigung und -verrohrung, Werseregulierung (1951-1962); Wassergenossenschaft zur Entwässerung der Westerbachniederung in Albersloh (1937-1948); Wasser- und Bodenverband des Flaggenbachgebietes in Rinkerode (1950-1964); Eigener Hochbau Instandhaltung des Amtshauses und des Polizeidienstgebäudes in Wolbeck (1948-1957); Wohnhaus des Amtsdirektors (1960-1962); Feuerlöschteiche, Feuerwehrgerätehäuser, Spritzenhäuser (1933-1956) (5); Heim der Hitler-Jugend (HJ) in Alverskirchen (1937); Jugendheim in Rinkerode (1949-1956); Kindergarten und Jugendheim in Wolbeck (1948-1959) (2); Schulbauten im Amt Wolbeck (1939-1962) (2); Schulbauten im Wigbold und Kirchspiel Wolbeck (1952-1973) (2); Schulbauten in Angelmodde (1939-1967) (10); Schulbauten und Lehrerdienstwohnungen in Alverskirchen (1946-1959); Schulbauten und Lehrerdienstwohnungen in Albersloh (1946-1962) (4); Schulbau in Rinkerode (1951-1960); Instandsetzung, Vermietung und Verkauf von Wehrmachts- und Wohnbaracken, Nissenhütten, Behelfsheimen (1944-1958) (7); Wohnungs- und Siedlungsbau Allgemeines: Statistik (1934-1941); Kleinwohnungs- und Kleinsiedlungsbauwesen, allgemein, Darlehen, Siedlungsausschuß, Vergabe vonKleingarten- und Siedlungsland (1929-1961) (10); Wohnraumüberwachung, Wohnungswesen: Kriegsschädenermittlung und -beseitigung (1945-1960) (3); Statistik zur Wohnraumbewirtschaftung und -vergabe (1946-1965) (2); Wohnungssuchende des Amtes Wolbeck (1946-1966); Wohnungszuweisungen im Wigbold und Kirchspiel Wolbeck (1947-1961); Wohnungsnot im Amt Wolbeck (1956-1965); Beseitigung von Notunterkünften (1952-1966) (2); Wohnungswesen, Wohnraumerfassung, -bewirtschaftung und -vergabe, Besatzungswohnungsbauten in Angelmodde (1945-1960) (4); Wohnungswesen, Wohnraumerfassung, -bewirtschaftung und -vergabe in Albersloh (1947-1949); Bauaufsicht Allgemeines: Ortssatzungen und Vorschriften zur Bebauung (1907, 1934-1962); baupolizeiliche Bestimmungen, Baugenehmigungen, Baustatistik (1933-1942); Bauakten, Hausakten: Genehmigung und Ablehnung verschiedener Baugesuche im Amt Wolbeck (1934-1944) (3); Bauakten, Hausakten für das Wigbold Wolbeck (1890-1960) (205); Bauakten, Hausakten für das Kirchspiel Wolbeck (1901-1949) (76); Bauakten, Hausakten für Angelmodde (1883-1960) (129); Bauakten, Hausakten für Albersloh (1909-1941) (4); Bauakten, Hausakten für Rinkerode (1925-1938) (3); Wirtschaftliche Betätigung, öffentliche Einrichtungen Strom- und Wasserversorgung, Kanalisation und Kläranlagen, Müllabfuhr Stromversorgung, Straßenbeleuchtung (1934-1960) (2); Wasserversorgung (1934-1963) (2); Kanalisation, Kläranlagen, Abwasserverwertung im Amt Wolbeck (1927-1966) (2), im Wigbold und Kirchspiel Wolbeck (1931-1962) (7), in Angelmodde (1938-1959) (3), in Alverskirchen und Albersloh (1905-1958) (3), in Rinkerode (1947-1956); Müllabfuhr im Amt und in der Gemeinde Wolbeck (1945-1969) (3); Verschiedene öffentliche Einrichtungen Badeanstalten, Sportplätze, Campingplätze im Amt Wolbeck (1933-1961) (2); Liegenschaftsverwaltung Grundstücksangelegenheiten Grundstücksan- und -verkauf, Grundstücksverpachtung (1908, 1933-1951) (3); Bodenreformgesetz vom 16.5.1949 (1947-1959); Flurbereinigungen (1941-1963); Interessentenschaften des Amtes Wolbeck (1950-1962); Grundstücksregulierungen für den Schulerweiterungsbau in Angelmodde (1959-1961); Grenzbegradigung des Schulgrundstückes in Alverskirchen (1959-1964); Urkundenrolle (1963-1969); Finanzabteilung mit Steueramt Innerer Dienstbetrieb Haupt-, Finanz-, und Rechnungsprüfungsausschuß (1952-1964) (2); Allgemeines Finanz- und Haushaltswesen Belege zur Amtskassenrechnung betreffend den Amtsgebäudeneubau (1923-1924) (3); Prüfung der Haushaltsrechnung des Gesamtschulverbandes Wolbeck (1935-1951), der Gemeinde Rinkerode (1935-1951) und der Amtskasse Wolbeck (1955-1961); Finanzstatistik des Amtes und seiner Gemeinden (1933-1963) (5); Haushaltspläne und -satzungen des Amtes und seiner Gemeinden (1933-1970) (3); Finanzzwischenberichte des Amtes, seiner Gemeinden, des Gesamtschulverbandes und des Sankt-Marien-Krankenhauses (1950-1962) (8); Vermögens- und Schuldenrechnung des Amtes Wolbeck, seiner Gemeinden, des Gesamtschulverbandes und des Krankenhauses (1955-1956); Prüfung der Jahreshaushaltsrechnungen für dieselben (1960-1965) (2); Kapitalvermögen und Schulden, Sondervermögen Kommunaldarlehen des Amtes und seiner Gemeinden (1926-1971); Vermögensverwaltung derselben (1934-1952); Beteiligung des Amtes und seiner Gemeinden an (Versorgungs-) Unternehmen (1934-1971) (7); Bürgschaften der Amtsgemeinden für Erbbauzinsen (1957-1971); Hauszinssteuerhypotheken für Haus- und Wohnungsbauten im Amt Wolbeck (1924-1939) (3); Verzeichnis der Stiftungen im Amt Wolbeck (1953-1959, 1970); Grundvermögen Liegenschaftsverwaltung, Verwaltung amtseigener bebauter Grundstücke (1913, 1934-1969) (2); Verpachtung von Gartenland und der Grasnutzung an Gemeindewegen (1931-1952); Finanzwesen der Interessentengemeinschaften (1937,1950-1966); Jagdwesenim Amt und den Gemeinden (1924-1952) (3); Steuern und sonstige Abgaben Beirat beziehungsweise Steuerausschuß des Amtes beim Finanzamt Münster-Land (1949-1968); Steuerwesen, allgemein (1934-1953); Steuerstatistik (1939-1943); Grundsteuerangelegenheiten (1934-1964) (3); Baulandsteuer (1960-1962); Gewerbesteuerwesen (1936-1963) (5); Bürgersteuer (1931-1943); Hundesteuer (1935-1939); Vergnügungssteuer (1948-1969) (4); Stundung und Niederschlagung von Steuern (1939-1954); Straßenbau-Anliegerbeiträge für die Peter-Büscher-Siedlung in Angelmodde (1937-1964); Finanzausgleich, Umlagen Verwaltungskostenzuschüsse der Bundesbahn und -post (1930-1970) (2); Provinzial-, Kreis-, Amts-, und Kriegsbeitragsumlage (1933-1963) (3); Mittel des kommunalen Ausgleichsstocks für die Gemeinden des Amtes Wolbeck (1950-1974); Kasse Handbücher der Amtskasse (1926-1934) (3) und der Gemeindekassen (1925-1945) (8); Haupttagebücher der Amtskasse (1937-1948) (9); Kassenkontrollbücher des Amtes und seiner Gemeinden (1949-1972) (7); Handbücher der Gemeindehebestelle zu Wolbeck (1904-1923) (5); (Steuer-)Hebebücher der Amtskasse Wolbeck (1943-1951) (14); Wertpapierverwaltung (1911-1959) (3). Umfang: 1003 Einheiten (rd. 140 Kartons), Zitierung: StdAMs, Amt Wolbeck II

Vorwort: Am 28.05.20 wurden dem Stadtarchiv Münster vom Kreisarchiv Warendorf 36 Akten betreffend die Gemeinde Alverskirchen, sechs Ratsprotokollbände der Gemeinde Alverskirchen sowie vier unverzeichnete Akten der Gemeinden Albersloh und Rinkerode zur provenienziellen Angliederung an den Bestand Amt Wolbeck II übergeben. Die Laufzeiten der Akten liegen sämtlich vor 1975, also vor Auflösung des Amtes Wolbeck und vor der Umkreisung der genannten drei Gemeinden zum Kreis Warendorf, weshalb sich das Kreisarchiv Warendorf (Herr Dr. Langewand) dazu entschloss, die Akten dem Stadtarchiv Münster anzubieten.Ergänzend zum Amtsarchiv sind die Protokolle des Amtsversammlung und der Gemeindeversammlungen im Bestand Kreis-E-Prot heranzuziehen.

Reference number of holding
Wolbeck-II

Context
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Archive des Landkreises Münster >> Amtsarchiv Wolbeck

Date of creation of holding
[1925-01-01/2002-12-31]

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
06.03.2025, 6:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • [1925-01-01/2002-12-31]

Other Objects (12)