Fauna (Organisches Objekt)

Straußenei mit Bemalung

Das Straußenei soll zusammen mit zwei Muscheln gefunden worden sein, von denen in die eine der Name Sesostris' III. eingeritzt ist. Dieser ist auf Skarabäen und anderen Objekten in Nubien auch in jüngeren Epochen weit verbreitet und bietet nicht immer einen Anhalt zur Datierung. Sehr wahrscheinlich wurde das Straußenei in einem Grab der nubischen Kultur "Pan-grave" gefunden, von denen kleine Friedhöfe ebenso in Ägypten nachgewiesen sind. Straußeneier wurden in Ledergurten transportiert und als Flaschen, womöglich für Wasser, verwendet. So kann auch auf diesem Ei eine hellrosafarbene Bemalung erkannt werden, die vier breite Lederstreifen wiedergibt. Ergänzt wird diese Bemalung um die Imitation eines weißen Netzmusters. (J. Helmbold-Doyé)

0
/
0

Material/Technique
Strauß (Material / Fauna / Eischale); bemalt
Measurements
Gewicht: 260 g (inkl. Sockel)
Höhe x Durchmesser: 16,5 x 12,5 cm (inkl. Sockel)
Höhe: 15 cm (lt. Inv.)
Location
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
ÄM 13218

Event
Herstellung
(where)
Provenienz unbekannt
(when)
Pan Grave Culture–Dyn. XIII-XVIII (Ägypten)

Rights
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Last update
03.05.2023, 10:09 AM CEST

Object type

  • Fauna (Organisches Objekt)

Time of origin

  • Pan Grave Culture–Dyn. XIII-XVIII (Ägypten)

Other Objects (12)