- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
C Geom. 2° (64)
- Maße
-
Höhe: 225 mm (Blatt)
Breite: 289 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: ILLUSTR. ET GENEROS: ... CAMERAE AULICAE PRAEFECTO etc:
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. Bd. XXII, S. 35; Nr. 129 & Bd. XXI, S. 35; Nr. 129
Teil von: Menses XII anni solaris
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Schlüssel
Skulptur
Wappen
Jahreszeit
ICONCLASS: Tierkreis; die zwölf Tierkreiszeichen zusammen dargestellt
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Frühling; Ripa: Ver; Primavera
ICONCLASS: Herbst; Ripa: Autumnus, Autunno
ICONCLASS: Winter; Ripa: Hyems; Inverno
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Sommer; Ripa: Aestas, Estate
ICONCLASS: Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament)
ICONCLASS: Schlüssel
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Huftiere: Steinbock
ICONCLASS: Apollo im Sonnenwagen, der von vier Pferden gezogen wird; in der Regel gefolgt von Aurora, die eine Fackel hält; Ripa: Carro del Sole
ICONCLASS: Luna in ihrem Wagen, der in der Regel von zwei Pferden (einem weißen und einem schwarzen) gezogen wird; Ripa: Carro della Luna
ICONCLASS: Gefährtinnen, Nymphen der Diana; Ripa: Ninfe di Diana
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1607
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Hoffman, Ferdinand (Widmungsempfänger)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Sadeler, Ægidius (Stecher)
- Hoffman, Ferdinand (Widmungsempfänger)
Entstanden
- 1607