- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ESadeler AB 3.17
- Maße
-
Höhe: 345 mm (Blatt)
Breite: 247 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Ad Sac: m Caes. m Mattem; REVERENDISSIMO, ET ILLVSTRISSIMO ...DOMINO SVO GRATIOSISSImo; demisse fecit, et obtulit Sac: Caes: Mai: Sculptor AEgidius Sadeler.; ANNO . M.DC.XV.; cum priuil: Sac: Caes M.tis
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.154.26
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 3686
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Porträt
ICONCLASS: Uhr
ICONCLASS: Hilfsmittel für das Gebet, z.B. der Rosenkranz
ICONCLASS: Papier (als Schreibmaterial)
ICONCLASS: geöffnetes Buch
ICONCLASS: Lehnstuhl, Sessel
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1615