Inszenierung

King Kongs Töchter

Inhalt:
Das Stück spielt eine einem Altersheim. Eine kleine vergessene Gesellschaft in der End-Station. King Kongs Töchter sind die Pflegerinnen. Drei junge Frauen, die daran zweifeln, ob das wirklich ein Beruf sein kann, ein Beruf, in dem letztendlich nichts gelingt. Dieser Hilflosigkeit wollen sie sich nicht überlassen, was sie zu Ende bringen, soll glanzvoll sein. Sie betreiben den Tod als vitales Spiel, inszenieren die Alten in Todesszenen großer Stars. Gestorben wird an den Todestagen der Vorbilder. Der Tod ist ein Termin, sagen sie, wir sind die Chefdisponentinnen. Das Stück spielt in einer Nacht, einerseits beschreibt es den Vorgang einer solchen Inszenierung, eine alte Frausoll als Mae West auf dem Sofa sterben. Andererseits beschreibt es splitterhaft die Unruhe der alten Bewohner in ihrer schlaflosen Zeit. Doch mitten hinein stolpert Rolfi, ein junger Kerl von der Straße, ein Abenteurer.

Quelle: http://xtc.schultheatertexte.de/ [Letzter Zugriff: 2009-01-19]

Programmheft "King Kongs Töchter" von Theresia Walser | Urheber*in: Walser, Theresia; Schlösser, Patrick; Schuster, Thomas; Meenen, Uta / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

In copyright

Alternative title
Schauspiel in 13 Szenen (Untertitel)
Location
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
TMIN_1999-2000 Düsseldorf8

Related object and literature
Inszenierungsbezogenes Objekt: King Kongs Töchter

Classification
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Autor*in: Theresia Walser (geboren 1967)
Regie: Patrick Schlösser (geboren 1971)
Bühnenbild: Thomas Schuster (geboren 1967)
Kostüm: Uta Meenen (geboren 1971)
Event
Aufführung
(who)
(where)
Kleines Haus
(when)
14.01.2000 (1999/2000)
Event
Veröffentlichung
(who)

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Inszenierung

Associated

Time of origin

  • 14.01.2000 (1999/2000)

Other Objects (12)