Arbeitspapier | Working paper

Frankreich nach den Europawahlen - Parteienlandschaft in Bewegung

Ein Debakel für die bürgerliche Rechte, ein geschwächter Staatspräsident, die neogaullistische RPR in einer existentiellen Krise, der Durchbruch einer nationalen Rechten, ein gutes Ergebnis für die regierende Linke mit Gewichtsverschiebungen zugunsten der Grünen und zu Lasten der Kommunisten, eine Schwächungder gespaltenen Rechtsextremisten und eine insgesamt zersplitterte politische Landschaft, so lassen sich die Ergebnisse der Europawahlen in Frankreich zusammenfassen. Diese europäischen Wahlen dürften über den Tag hinaus tiefreichende Spuren in der nationalen innenpolitischen Szene hinterlassen. Sie kündigen weitere Veränderungen der Parteienlandschaft für die nähere Zukunft an.

Frankreich nach den Europawahlen - Parteienlandschaft in Bewegung

Urheber*in: Schild, Joachim

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

ISSN
1430-5844
Umfang
Seite(n): 11
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Aktuelle Frankreich-Analysen (14)

Thema
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Europapolitik
Parteiensystem
Partei
Parlamentswahl
Europaparlament
Wahlergebnis
Europawahl
Frankreich

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schild, Joachim
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsch-Französisches Institut - dfi
(wo)
Deutschland, Ludwigsburg
(wann)
1999

URN
urn:nbn:de:bsz:boa-bsz3046540354
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Schild, Joachim
  • Deutsch-Französisches Institut - dfi

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)