Arbeitspapier | Working paper

Frankreichs neue Industriepolitik

"Die französische Industriepolitik zeichnet sich seit jeher durch einen relativ hohen Grad an staatlichem Interventionismus aus. Vor diesem Hintergrund eines traditionell aktiven Staates kam es in den letzten Jahren im Bereich der Industriepolitik wiederholt zu Missverständnissen mit den deutschen Nachbarn (EADS, Siemens/ Alstom, Sanofi-Aventis). Das erkennbare Bemühen der Regierung de Villepin um die Förderung 'nationaler Champions' hat aber auch in anderen EU-Staaten ein allgemeines Unwohlsein hervorgerufen. Die vorliegende Analyse zeigt, dass der diffuse 'Wirtschaftspatriotismus' der französischen Regierung als eine rhetorische 'Waffe' zu verstehen ist, die lediglich politischen, nicht aber wirtschaftlichen Zwecken dient. Jenseits der medienwirksamen Rhetorik hat die französische Industriepolitik seit Beginn dieses Jahrzehnts eine wirkliche Neuerung erfahren. Sie hat der traditionellen Kombination aus öffentlicher Forschung, öffentlichen Unternehmen und öffentlichen Aufträgen entschieden den Rücken gekehrt und mit den so genannten 'Wettbewerbspolen' ('pôles de compétivité'), der Agentur für industrielle Innovation (AII) und der Nationalen Forschungsagentur (ANR) eine andere Richtung eingeschlagen. Die neue französische Industriepolitik setzt die Lissabon-Strategie sinnvoll um, was die europäischen Partner Frankreichs beruhigen sollte." (Autorenreferat)

Frankreichs neue Industriepolitik

Urheber*in: Kauffmann, Pascal

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
France's new industrial policy
ISSN
1865-701X
Umfang
Seite(n): 15
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
DGAP-Analyse Frankreich (4)

Thema
Wirtschaft
Wirtschaftspolitik
Innovationspolitik
Interventionismus
Wirtschaftspolitik
Innovation
Industriepolitik
Wettbewerb
Frankreich
Strategie
Patriotismus
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kauffmann, Pascal
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-131335
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Kauffmann, Pascal
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)