Arbeitspapier | Working paper
Aller Anfang ist schwer: Frankreich auf der Suche nach einer neuen Afrika-Politik
"Die Afrika-Politik nimmt in Frankreich aufgrund der französischen Kolonialvergangenheit seit jeher einen besonderen Stellenwert ein. Sie gilt als stark an den Interessen bestimmter Lobbys orientiert, europäisch nicht vernetzt, in hohem Maße militarisiert und politisch rückwärtsgewandt. Nicolas Sarkozy gab schon im Vorfeld seiner Wahl 2007 zu verstehen, dass er die sehr spezifischen Beziehungen zum afrikanischen Kontinent 'normalisieren' möchte. Aber die Signale des neuen Präsidenten bleiben widersprüchlich. So wandte sich Sarkozy zwar offen gegen die 'Netzwerke aus einer anderen Zeit', gleichzeitig unterhält er aber beste Beziehungen zu einem Teil der großen Drahtzieher im Afrika-Geschäft. In den anderen EU-Mitgliedstaaten stößt das französische Engagement in Afrika weiterhin auf Misstrauen. Es hat sich in den letzten Jahren der Eindruck verfestigt, dass Frankreich in Afrika die europäische Karte nur dann zieht, wenn es glaubt, den Prozess kontrollieren zu können, oder wenn es die Möglichkeit eines 'Burden- Sharing' kostspieliger Engagements sieht. Auf dem EU-Afrika-Gipfel in Lissabon am 8./9. Dezember 2007 wird erneut eine gemeinsame Afrika-Strategie diskutiert. Es ist durchaus vorstellbar, dass sich Paris im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit gemeinsamen Vorgaben unterwirft. In den meisten anderen Politikfeldern ist dies aber kaum zu erwarten." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
All beginnings are difficult: France in search of a new Africa policy
- ISSN
-
1865-701X
- Umfang
-
Seite(n): 13
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
DGAP-Analyse Frankreich (5)
- Thema
-
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Kolonie
Strategie
internationale Politik
Afrika
Kolonialismus
EU
Integration
politische Macht
Interesse
Frankreich
Lobby
Entwicklungshilfepolitik
Zuwanderung
Außenpolitik
Wirtschaft
anwendungsorientiert
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Mehler, Andreas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2007
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-131322
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Mehler, Andreas
- Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Entstanden
- 2007