Arbeitspapier | Working paper

Der ewige Gendarm? Sarkozys Versuch einer neuen Afrikapolitik

'Präsident Sarkozy gab bei seiner Südafrikareise am 28. Februar in einer Rede vor dem Parlament bekannt, dass sich die Beziehungen zwischen Frankreich und Afrika an einem entscheidenden Wendepunkt befänden: Frankreich habe nicht die Berufung, in Afrika auf ewig militärisch präsent zu sein. Bestehende Militärabkommen sollen neu verhandelt und dann offengelegt, die Afrikanische Union soll in ihrem Streben nach einer Sicherheitsgemeinschaft unterstützt und der EU soll mehr Verantwortung in der Sicherheitspolitik übertragen werden. Mit dieser Ankündigung ist Sarkozy in die afrikapolitische Offensive gegangen, nachdem die ersten Monate seiner Amtszeit keinen Bruch mit der Vergangenheit darstellten. Die jüngste Verstrickung Frankreichs in militärische Abenteuer im Tschad deutete eher auf einen Rückschlag in den immer wieder angekündigten Reformen an. Gewaltsame Ereignisse in Burkina Faso und Kamerun sind nur die Spitze des Eisbergs krisenhafter Entwicklungen im unmittelbaren Einflussbereich Frankreichs. Sie ergänzen die traumatischen Erfahrungen in Ruanda 1994 und Côte d'Ivoire 2004. Frankreichs militärisches Engagement in seinen Exkolonien wurde mehrfach ein europäisches Mäntelchen umgehängt, UN-Mandate wurden erwirkt, aber die Glaubwürdigkeitslücke blieb. Eine Wende in der französischen Militärpolitik könnte mit Veränderungen in weiteren Politikfeldern einhergehen. Privilegierte Partner könnten bald andere Staaten auf dem Kontinent sein, Südafrika wird schon umworben. Auch auf Fragen der Einwanderung und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit sollen neue Antworten folgen.' (Autorenreferat)

0
/
0

Weitere Titel
The eternal gendarme? Sarkozy's attempt at a new Africa policy
Umfang
Seite(n): 8
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
GIGA Focus Afrika (3)

Thema
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Afrikanische Union
Militärhilfe
Politik
Ruanda
Afrika südlich der Sahara
Afrika
Außenhandel
Militärpolitik
Tschad
politischer Wandel
Kamerun
Zentralafrika
Konflikt
militärische Intervention
Frankreich
Elfenbeinküste
Entwicklungsland
Außenpolitik
internationale Beziehungen
Westafrika
Burkina Faso
frankophones Afrika
praktisch-informativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Mehler, Andreas
Werner, Benjamin
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien
(wo)
Deutschland, Hamburg
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-268395
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Mehler, Andreas
  • Werner, Benjamin
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)