Der Ulmer Bürger Johann Kunemann ("Chuneman"), derzeit Meier der Deutschordenskommende ("der Tutschenherren") in Ulm [abgegangen, Bereich Bahnhofstraße 11-13, Bahnhofstraße 5, Parz. 281/1 und 281/3], bekennt, dass er laut Urkunde vom 16. März ("am gutemtage na/e/chst nach dem Palmtage") 1478 4,5 Jauchert Äcker in Ulm vor dem Neutor [abgegangen, östlich vor Olgastraße 80] um 125 rheinische Gulden von Konrad Ruß dem Älteren gekauft hat. Davon liegen 3,5 Jauchert in der Wanne zwischen Äckern der Deutschordenskommende, des Propstes des Augustinerchorherrenstifts St. Michael zu den Wengen in Ulm [abgegangen, Bereich Wengengasse 6-10] und Konrad Rot sowie 1 Jauchert am Mähringer Weg anstoßend an Äcker des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch Nr. 261/2 und 254]. Obwohl in der über den Kauf ausgestellten Urkunde angegeben wird, dass er die Äcker für sich und seine Erben gekauft und mit seinem Geld bezahlt hat, hat er sie in Wahrheit für die Deutschordenskommende und mit deren Geld erworben. Er verzichtet daher auf alle Rechte an diesen Äckern, die ihm aufgrund der erwähnten Urkunde, die er der Kommende bereits übergeben hat, zustehen oder zustehen könnten.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 2513
Alt-/Vorsignatur
1394
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Johann Kunemann, Meier der Deutschordenskommende sowie Bürger zu Ulm

Siegler: Der Propst des Augustinerchorherrenstifts St. Michael zu den Wengen in Ulm Matthäus Zimmermann (1) sowie der Ulmer Richter und Bürger Jodok ("Jos") Wirttemberg (2) auf Bitte des Ausstellers

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 beschädigt, 2 unbeschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangaben (17. und 18. Jh.)

Bemerkungen: Regest: Pressel, Deutschhaus, S. 27, Nr. 43

Datum: Der geben ist vff sannt Matheus des hailigen zwo/e/lffbotten aubent, 1482.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1482 September 20.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
31.01.2023, 11:26 MEZ

Entstanden

  • 1482 September 20.

Ähnliche Objekte (12)