Archivale

Reichstagssachen vom November 1701 bis Mai 1702

Enthält nach dem Altrepertorium: betreffend
1. Des Papsts Begehren an den König in Polen, dass er seinen Kurprinzen der katholischen Auferziehung übergeben soll (Nr. 3).
2. Die großen Differenzen zwischen dem Kurfürsten von Köln und seinen Ständen und wie der Kurfürst darüber, weil er französische Völker ins Land genommen, nebst seinem Kanzler Karg vom Kaiser ad Aulam zitiert, seine Soldatesca, alle Stände und Untertanen p. Mandata befohlen worden, den Kurfürsten nimmer vor ihren Herrn zu erkennen.
3. Schwedische Kriegsaffären gegen Polen und Moskau.
4. Kaiserliche Propositiones in der Schweiz (Nr. 12, 45, 67, 115, 124).
5. Kurkölnisches Manifest gegen das Domkapitel (Nr. 13).
6. Bericht, wie der Fürst Ragozi aus seinem Gefängnis entwischt und wie der Kaiser 10000 Gulden auf ihn ausgeboten (Nr. 18, 32, 50).
7. Des Kardinals von Lamberg als kaiserichen Prinzipalcommissarii Einzug in Regensburg und vorhergangene Anstalten des Reichsvizemarschalls Graf von Pappenheim (Nr. 19, 28, 34).
8. Der Papst hält ein Kondolenzoration über des Königs Jacobi in England Tod (Nr. 21).
9. Niederrhein-westfälischer Kreisrezess, wobei die vielen dazu konkurrierende Stände zu sehen (Nr. 24).
10. Deutschordische am kaiserlichen Hof geführte Beschwerung wider die königlich preußische Erhebung (Nr. 35).
11. Der Neapolitaner Revolte wider jetzigen König in Spanien und ihr Verlangen nach dem Erzherzog Karl von Österreich (Nr. 37, 82).
12. Allianztraktat zwischen dem Kaiser, England und Holland gegen Frankreich und Spanien (Nr. 39).
13. König in Schweden antwortet den neun Kuropponenten, dass er der Fürsten Jura jederzeit wolle helfen erhalten, recommendiert aber die gütliche Beilegung dieser Sache (Nr. 43).
14. Kurpfalz arrestiert Kurköln 44 Schiffe, die verdächtige Provision geführt (Nr. 56).
15. Des oberrheinischen Kreises Resolution puncto associationis mit dem Kaiser (Nr. 57).
16. Der Vater Papst vermahnet seine Kinder, den Kaiser, König in Frankreich und Spanien zum Frieden (Nr. 58).
17. Die Herzoge von Wolfenbüttel treiben die korrespondierenden Fürsten wieder zur Unruhe an (Nr. 65).
18. Ein Graubündner will dem Kaiser alle Pässe in Italien öffnen helfen (Nr. 66).
19. Landgraf Wilhelms zu Hessen-Rheinfels kontinuierliche Beschwerden wider Hessen-Kassel die Provision der Festung Rheinfels betreffend (Nr. 68).
20. Traktat zwischen Schweden, England und Holland (Nr. 73).
21. Des Lüttichischen Domprobsts Herrn von Mean von den Franzosen beschehene barbarische Wegführung und dessen vom Papst procurierende Liberierung (Nr. 80).
22. Der Kaiser dankt Gott, dass England und Holland sich mit ihm gegen Frankreich alliiert (Nr. 84).
23. Scoptische Raisonements über des Königs in Spanien Vorhaben, selbst in Krieg zu gehen (Nr. 85).
24. Erblandsvereinigung des Erzstifts Köln zwischen selbigen Ständen und dem Kurfüsten de anno 1463, 1550 (Nr. 86, 87).
25. König in Schweden macht den Obrist und Verräter Patkul zum Schelmen (Nr. 88).
26. Pasquinus hechelt die Franzosen und Spanier (Nr. 89).
27. Relation, was bei der wundersamen kaiserlichen Überfallung der Stadt Cremona passiert und wie der französische General Villeroy nebst andern gefangen worden (Nr. 90, 112, 117).
28. Moskowitische Gratulation zur Krone Preußen nebst der zierlichen Antwort darauf (Nr. 100).
29. Päpstliche Sentenz in der Herzogin von Orleans Prätensionssache an Kurpfalz (Nr. 102).
30. Bischöflich Wormsische Bedrückung gegen selbige Stadt (Nr. 114, 143, 144).
31. Des Littauischen Starosta Oginsky lästerlich Patent gegen den König in Schweden (Nr. 116).
32. Hechelung der kurbayrisch gut französisch gesinnten Aktionen (Nr. 119).
33. Des trefflichen Königs Wilhelmi III. in England leidiger Tod und Erhebung der Prinzessin Anna (Nr. 126, 137).
34. Allianz zwischen dem Kaiser und König in Polen (Nr. 128).
35. Königs in Preußen Prätension an des Königs in England Verlassenschaft (Nr. 129). 36. Kaiserliches Patent, kraft dessen Herzog Anton Ulrich von Wolfenbüttel seiner Regierung entsetzt wird (Nr. 130).
37. Piquantes Raisonement über die im Kölnischen publizierten kaiserlichen Mandata (Nr. 131).
38. Genealogie über die königlich Stuartische Linie in England (Nr. 132).
39. Deklaration der fünf alliierten Kreise, dem Kaiser erteilt (Nr. 136).
40. Das politische Staats-Stückle das den Herzogen von Wolfenbüttel gespielt worden, da ihnen als Übelgesinnten ihre Miliz zerstreut und aufgehoben wurde (Nr. 140-142).
41. Beschreibung des Herzogtums Mailand (Nr. 145).
42. Mehr andere Neuigkeiten vom Krieg in Italien, Polen etc.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 50 Bü 61

Kontext
Reichstagsakten >> Reichstagsakten 1700-1749
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 50 Reichstagsakten

Laufzeit
1701-1702

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1701-1702

Ähnliche Objekte (12)