Monografie

Acten-mäßige Relation Von Denen beyden Schloß-Dieben zu Berlin Valentin Runcken, ehemaligen Castellan, Und Daniel Stieffen, gewesenen Hoff-Schlösser, Auch derer von ihnen auf dem Königlichen Schlosse zu Berlin, in denen Gemächern und Schatz-Kammer begangenen Diebstählen wunderbahren Entdeckung, und geführten Inquisitions-Process, auch Bekänntniß und Bestraffung derer Delinquenten, aus denen weitläuffigen Actis, wie solche von Tage zu Tage ergangen, mit allen zur Sache dienenden Umständen extrahiret, auch mit einigen Notatis Juridicis illustriret und Auf Sr. Königl. Majestät in Preußen allergnädigsten Special-Befehl herausgegeben : Nebst denen von dieser Sachen edirten Theologischen Schrifften, gehaltenen Chavot-Reden, und einigen saubern Kupffer-Stichen, sowohl derer Maleficanten Bildnisse, als auch ihrer Ausführung und Execution

0
/
0

Sprache
Deutsch
Umfang
136, 190, das heißt 171 Seiten, 1 ungezähltes Blatt Tafel, 6 ungezählte Seiten, 52 Seiten
Anmerkungen
Mit 3 Kupferstich-Frontispizen
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
Paginierfehler: Seitenzählung springt von Seite 167 auf Seite 186

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Crim. 104

Thema
Kommentar: jur.; Traktat; Kolportageliteratur

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Berlin : Zu finden bey Johann Andreas Rüdigern, privil. Buchhändler, 1720.

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10348786-3
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 13:59 MESZ

Entstanden

  • Berlin : Zu finden bey Johann Andreas Rüdigern, privil. Buchhändler, 1720.

Ähnliche Objekte (12)