Massivbau

Ehem. Mädchenschulhaus (Massivbau); Dieburg, Marienstraße 16

1913 wegen der ständig wachsenden Schülerzahlen als großvolumiger, zweigeschossiger Gebäuderiegel mit ausgebautem, schiefergedecktem Mansarddach erbaut, der als Ergänzung zum Knabenschulhaus den Schulhof nach Norden begrenzt. Die zwölf Klassenräume, vier pro Etage, lassen sich durch ihre zu Gruppen zusammengefassten, hohen Fenster deutlich in den Fassaden ablesen. Im Dach setzt sich die Fensterteilung in Form von zwei großen Zwerchhäusern mit Walmdach fort. Im Kellergeschoss befand sich eine Badeanstalt für Männer, Frauen und Schulkinder in getrennten Räumen. Der zentrale Haupteingang mit vorgelegter zweiläufiger Treppe wird geprägt durch reicheren Hausteinschmuck. Die Mittelachse wird durch einen achteckigen Turm mit welscher Haube zusätzlich betont. Zum Denkmalumfang gehört die Einfriedung entlang der Marienstraße zwischen Mädchen- und Knabenschulhaus.

Marienstraße 16 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Marienstraße 16, Dieburg, Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(when)
1913

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Massivbau

Time of origin

  • 1913

Other Objects (12)