Massivbau

Massivbau; Dieburg, Theobaldstraße 15

Das villenartige Wohngebäude aus der Zeit um 1900 liegt etwas zurückgesetzt aus der übrigen Bauflucht der Theobaldstraße auf einem Eckgrundstück an der Einmündung der Wilhelm-Leuschner-Straße. Das Gebäude zeichnet sich durch eine zurückhaltende Gestaltung der Nord- und Ostfassade aus, die repräsentative Westfassade zur Straße sowie die südliche Eingangsfassade sind reich durch einen leicht hervortretenden Mittelrisaliten mit eingebundenem Zwerchhaus und Stufengiebel geprägt. Sandsteingerahmte Fenster in verschiedenen Formaten und Größen lockern das Fassadenbild auf. Es finden sich im Erdgeschoss Zwillingsfenster und mittig ein rundbogig überfangenes Fenster, das Obergeschossfenster des Mittelrisaliten ist als Dreiergruppe mit überhöhtem Mittelfenster ausgebildet. Die Gebäudekanten werden durch unregelmäßige Sandsteinquaderungen betont. Das an seiner südwestlichen Kante im Obergeschoss durch einen runden Erker mit spitzem Helm ausgestattete repräsentative Gebäude ist aufgrund seiner Wirkung im Straßenbild aus städtebaulichen sowie aus künstlerischen Gründen geschützt.

Standort
Theobaldstraße 15, Dieburg, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Massivbau

Ähnliche Objekte (12)