Armring
Glasarmring Haevernick Gruppe 13
Den Armring aus blauem Glas zieren zwei fein geperlte Seitenrippen und eine etwas gröber gekerbte Mittelrippe. Glasarmringe sind in spätkeltischen Gräbern ein Kennzeichen der weiblichen Oberschicht.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Urgeschichte
- Inventarnummer
-
C 2601
- Maße
-
Höhe: 1.7 cm, Durchmesser: 8.5 cm
- Material/Technik
-
Glas; geformt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Latène-Zeit
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Dühren (Sinsheim), "Steinbock"
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Armring
Entstanden
- Latène-Zeit